Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
168

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

D, 2017–

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
  • 168 Fans
  • Serienwertung5 337295.00von 6 Stimmeneigene: –
04

Tödlicher Abgrund

Folgeninhalt
Mord passte nicht zum sozialistischen Menschenbild. Trotzdem gab es immer wieder Kapitalverbrechen, gab es sogar Fälle von Serienmord – so unter anderem einen fünffachen Babymord in Wernigerode. 1984 sorgte eine Mordserie in Neubrandenburg für Unruhe. Fünf Morde an Minderjährigen und jungen Männern, die auf das Konto eines NVA-Soldaten gingen, der dafür zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Tödlicher Abgrund" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 14:55 Uhr
    ZDFinfo
    morgen, 14:55–15:40 Uhr
  • Sa 09.08., 16:30 Uhr
    ZDFinfo
    Sa 09.08., 16:30–17:15 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Warum lief ein brutaler Mörder jahrelang frei herum, und welche Rolle spielte dabei seine Armee-Zugehörigkeit?
    Warum lief ein brutaler Mörder jahrelang frei herum, und welche Rolle spielte dabei seine Armee-Zugehörigkeit?
    Bild: © ZDF und BStU./BStU
  • Eine Nahaufnahme einer mit Blut beschmierten Hose . Mit der Dokumentation widmet sich ZDFinfo einem undurchsichtigen Feld in der ostdeutschen Geschichte. Der Zweiteiler wirft mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen, Verbrechens-Opfern und Kriminalisten ein neues Licht auf die Ermittlungen bei Kapitalverbrechen – dabei sind einige Fälle bis heute ungeklärt.
    Eine Nahaufnahme einer mit Blut beschmierten Hose . Mit der Dokumentation widmet sich ZDFinfo einem undurchsichtigen Feld in der ostdeutschen Geschichte. Der Zweiteiler wirft mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen, Verbrechens-Opfern und Kriminalisten ein neues Licht auf die Ermittlungen bei Kapitalverbrechen – dabei sind einige Fälle bis heute ungeklärt.
    Bild: © ZDF und BStU/Nadine Grothkopp/BStU/Nadine Grothkopp
  • Alkohol, Verwahrlosung, Mord an den eigenen Kindern. Der Blick in die seelischen Abgründe wirft die Frage auf, warum niemand frühzeitig reagierte.
    Alkohol, Verwahrlosung, Mord an den eigenen Kindern. Der Blick in die seelischen Abgründe wirft die Frage auf, warum niemand frühzeitig reagierte.
    Bild: © ZDF und Bernd Marmulla / Polizeiakten./Bernd Marmulla / Polizeiakten
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.08.2019, ZDFinfo
TV-Termine