Folgeninhalt
Die AfD hat sich in der deutschen Politik etabliert: Bei der Europawahl wurde sie viertstärkste Partei mit einem Plus von fast vier Prozent. Und bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg hat sie ihre Ergebnisse mehr als verdoppelt, schaffte allerdings nicht ihr erklärtes Ziel, dort jeweils stärkste Partei mit dem Anspruch auf das Amt des Ministerpräsidenten zu werden. Regierungsbeteiligungen sind nicht in Sicht. Die AfD, die andere Parteien wahlweise als System -, Alt- oder Blockparteien bezeichnet, gilt derzeit als nicht koalitionsfähig. Dass das Bundesamt für Verfassungsschutz den mächtigen rechten "Flügel" und die "Junge Alternative" zum "Verdachtsfall" erhoben hat, isoliert die AfD außerdem. Kann Parteichef Alexander Gauland den Vorwurf möglicher Verfassungsfeindlichkeit ausräumen? Wie steht er zum "Flügel"? Wie will Gauland Stimmenzuwächse in Politik umsetzen, wenn er nicht mitregieren kann? Und: Wird er demnächst ein weiteres Mal für die AfD-Parteispitze kandidieren?
Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, begrüßt Alexander Gauland am Sonntag, 15. September 2019, zum ARD-Sommerinterview im "Bericht aus Berlin", den Das Erste um 18:30 Uhr ausstrahlt.
Das Online-Format "Frag selbst!" mit dem Bundessprecher und Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der AfD, Alexander Gauland, am Sonntag, 15. September 2019, entfällt aufgrund einer Absage Herrn Gaulands. Die AfD hat angeboten, einen anderen Parteivertreter für "Frag selbst!" zu suchen. Aus Gründen der Gleichbehandlung hat das ARD-Hauptstadtstudio das abgelehnt. Denn alle anderen Interviewgäste, die 2019 vor Herrn Gauland am ARD-Sommerinterview teilnahmen, haben auch bei "Frag selbst!" die Fragen der Userinnen und User beantwortet: Christian Lindner, Annalena Baerbock, Markus Söder, Manuela Schwesig, Dietmar Bartsch und Annegret Kramp-Karrenbauer. Wir bedauern Herrn Gaulands Absage, zumal inzwischen etliche Userinnen und User interessante Fragen als E-Mail oder Video geschickt haben und bitten alle Interessierten, auf die Einsendung weiterer Fragen zu verzichten.
Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, begrüßt Alexander Gauland am Sonntag, 15. September 2019, zum ARD-Sommerinterview im "Bericht aus Berlin", den Das Erste um 18:30 Uhr ausstrahlt.
Das Online-Format "Frag selbst!" mit dem Bundessprecher und Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der AfD, Alexander Gauland, am Sonntag, 15. September 2019, entfällt aufgrund einer Absage Herrn Gaulands. Die AfD hat angeboten, einen anderen Parteivertreter für "Frag selbst!" zu suchen. Aus Gründen der Gleichbehandlung hat das ARD-Hauptstadtstudio das abgelehnt. Denn alle anderen Interviewgäste, die 2019 vor Herrn Gauland am ARD-Sommerinterview teilnahmen, haben auch bei "Frag selbst!" die Fragen der Userinnen und User beantwortet: Christian Lindner, Annalena Baerbock, Markus Söder, Manuela Schwesig, Dietmar Bartsch und Annegret Kramp-Karrenbauer. Wir bedauern Herrn Gaulands Absage, zumal inzwischen etliche Userinnen und User interessante Fragen als E-Mail oder Video geschickt haben und bitten alle Interessierten, auf die Einsendung weiterer Fragen zu verzichten.
(ARD)