Folgeninhalt
Thüringen, Trump und sonstiges Theater - höchste Zeit für die Spätschicht! Florian Schroeder und seine hochkarätigen Gäste nehmen alles aufs Korn, was das Land in Politik und Alltag bewegt. Große Namen und helle Köpfe aus Comedy und Kabarett besprechen die wichtigsten Themen der Woche. Dieses Mal mit dabei: Rüdiger Hoffmann macht sich Sorgen: Sein Sohn hat sich mit einer Krankheit angesteckt, die verbreiteter ist als das Corona-Virus: Die Pubertät. Zwischen unreiner Haut und ersten Liebschaften liegen viele Absurditäten, die Hoffmann mit seinem gewohnten ostwestfälischen Temperament verarbeitet. Lisa Feller kämpft für mehr Toleranz, denn sie weiß: Für viele Menschen in diesem Land hört die Toleranz schon bei der Laktose auf. Dabei gibt es viele Situationen im Leben, die weit mehr Toleranz erfordern. Baustellen auf der Autobahn zum Beispiel. Michael Frowin sorgt allein mit seinen Pointen für besseres Klima als die gesamte Bundesregierung mit ihrem Klimapaket. Er mahnt: Was dem Business nicht passt, können auch "Fridays for future" nicht passend machen. Alfred Mittermeier weiß: Ob Kirchen, Globuli oder SPD - man muss daran glauben! Ob Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken dabei als echte Marienerscheinung durchgehen, wird sich zeigen. Knacki Deuser ist der Knigge der Comedy. Als offizieller Spätschicht-Höflichkeitsexperte lehrt er uns die schönsten Fehlgriffe des Alltags. Das kann ja lustig werden!
(SWR)
Länge: ca. 45 min.