Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 870421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
568

Probleme mit den Gelenken - Was tun gegen Arthrose?

Folgeninhalt
Ob Füße, Knie, Hüfte, oder Schulter - jahrzehntelang ermöglichen uns die Körpergelenke kraftvolle, geschmeidige und schmerzfreie Bewegungen. Bis im 3. Lebensabschnitt, so ab dem 60. Lebensjahr, der Verschleiß einsetzt. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann leidet im Alter unter Arthrose. Und dann? Was kann man tun gegen einsetzende Steifheit und Schmerzen? Mehr Bewegung, gesündere Ernährung, Physiotherapien oder Spritzenkuren? Wann sind operative Eingriffe und künstliche Gelenke nötig? Wird bei Gelenkverschleiß zu schnell operiert? Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Philipp Drees, von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, berichtet in Planet Wissen über eine groß angelegte Studie zur Zukunft der Behandlung von Arthrose-Patienten. Prof. Dr. Christian Hendrich, Chefarzt am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck, berichtet über verschiedene Möglichkeiten der Arthrose-Behandlung. Vom Nutzen gelenkerhaltender Therapien wie Spritzenkuren, Akupunktur oder Physiotherapie bis hin zu computergestützten High-Tech-Operationen wie der Makoplasty.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Probleme mit den Gelenken - Was tun gegen Arthrose?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 19.02.2020, WDR
TV-Termine