Folgeninhalt
Keine Angst vor Altersarmut - Alles um Rente und Vorsorge
Der jüngeren Generation droht eine gigantische Rentenlücke. Und dennoch verschließen viele die Augen, wenn es um die Notwendigkeit der persönlichen Rentenvorsorge geht. Oft fehlt nicht nur das nötige Kapital, jeden Monat zusätzlich etwas in die Rente zu investieren, sondern auch das Wissen um die Möglichkeiten, für einen würdevollen Lebensabend vorzusorgen. Die Mehrheit der 30- bis 59-Jährigen hat nach einer Umfrage des Allensbacher Instituts vom September 2019 keinerlei Vorstellung davon, wie ihre Einkünfte im Alter aussehen werden. Dabei droht vor allem Frauen ein verstärktes Risiko von Altersarmut. Mit einer Sendung rund um das Thema Rente will das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin WISO zeigen, wie man die persönliche Vorsorge am besten angeht, und die Angst vor dem komplexen Thema nehmen. Mit welchen konkreten Problemen muss man im Alter rechnen, wenn man sich überhaupt nicht um seine Rente kümmert? Wie gehen Sie ihre persönliche Vorsorge am besten an? Wie kann man sich möglichst gut absichern - auch mit einem geringen Einkommen? Welche Möglichkeiten gibt es für Mütter, die durch die Kindererziehung nicht Vollzeit arbeiten können? Und was können Familien und Alleinerziehende schon jetzt für die "Rente" ihrer Kinder tun?
Der jüngeren Generation droht eine gigantische Rentenlücke. Und dennoch verschließen viele die Augen, wenn es um die Notwendigkeit der persönlichen Rentenvorsorge geht. Oft fehlt nicht nur das nötige Kapital, jeden Monat zusätzlich etwas in die Rente zu investieren, sondern auch das Wissen um die Möglichkeiten, für einen würdevollen Lebensabend vorzusorgen. Die Mehrheit der 30- bis 59-Jährigen hat nach einer Umfrage des Allensbacher Instituts vom September 2019 keinerlei Vorstellung davon, wie ihre Einkünfte im Alter aussehen werden. Dabei droht vor allem Frauen ein verstärktes Risiko von Altersarmut. Mit einer Sendung rund um das Thema Rente will das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin WISO zeigen, wie man die persönliche Vorsorge am besten angeht, und die Angst vor dem komplexen Thema nehmen. Mit welchen konkreten Problemen muss man im Alter rechnen, wenn man sich überhaupt nicht um seine Rente kümmert? Wie gehen Sie ihre persönliche Vorsorge am besten an? Wie kann man sich möglichst gut absichern - auch mit einem geringen Einkommen? Welche Möglichkeiten gibt es für Mütter, die durch die Kindererziehung nicht Vollzeit arbeiten können? Und was können Familien und Alleinerziehende schon jetzt für die "Rente" ihrer Kinder tun?
(ZDF)