Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1824418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
577

Kampf dem Verbrechen

Folgeninhalt
Immer mehr Menschen fürchten sich in Deutschland davor, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen. Dabei ist die Zahl der registrierten Fälle rückläufig. Woher das zunehmende Gefühl der Bedrohung kommt, wie man sich vor echten Verbrechen schützen kann und wer Verbrechensopfern hilft, wollen Birgit Clauß und Dennis Wilms vom Mainzer Kriminologen Hauke Brettel erfahren und von Bianca Biwer vom Opferhilfeverein Weißer Ring. Zu Gast im Studio: - Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel Der an der Universität Mainz lehrende Kriminologe Hauke Brettel hat einen beeindruckenden akademischen Werdegang hinter sich: zuerst wurde er Arzt und promovierte in Medizin, danach studierte er Jura und promovierte auch darin. Zeitweise war er auch Rechtsanwalt und Richter. Neben der Kriminologie gehören Straf- und Medizinrecht sowie das Strafvollzugsrecht zu seinen Fachgebieten. - Bianca Biwer Seit 2013 ist Bianca Biwer Bundesgeschäftsführerin des "Weissen Ring". Die international erfahrene Managerin koordiniert die Arbeit von 110 haupt- und 3.000 ehrenamtlichen Kräften in dem 1976 von "Aktenzeichen XY"-Moderator Eduard Zimmermann gegründeten Verein, der Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen dabei hilft, zu ihrem Recht zu kommen und ihre Belange in der Öffentlichkeit vertritt.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Kampf dem Verbrechen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 19.03.2020, WDR
TV-Termine