Folgeninhalt
Weltweit arbeiten mehrere Pharma- und Biotechunternehmen an der Erforschung eines Impfstoffes gegen Covid-19. Die Entwicklung eines Impfstoffes ist teuer. Sie kann viele Jahre dauern, ohne Garantie auf Erfolg. Deshalb fördert die internationale Impfstoff-Allianz CEPI solche Forschungsvorhaben. Auch Deutschland ist daran beteiligt, hat CEPI mit 90 Millionen Euro unterstützt. Doch obwohl die Impfstoff-Entwicklung auch mit öffentlichen Geldern gefördert wird, machen das dicke Geschäft am Ende die Unternehmen, kritisieren Experten.
Die Corona-Krise wird die Weltwirtschaft verändern. Und Experten rechnen damit, dass sie einen Trend verstärken wird, der sich bereits nach der Finanzkrise beobachten ließ: Während davor die Lieferketten immer länger wurden, vor allem die Kosten der Produktion ausschlaggebend waren, verlagern Unternehmen nun zunehmend ihre Produktion wieder zurück. Corona wird diesen Trend massiv verstärken, meinen Experten.
Die Corona-Krise hat die Börsenkurse weltweit abstürzen lassen. Einer der Gewinner dabei: Die Deutsche Börse. Ihre Umsätze stiegen auf neue Rekordwerte. Doch wie wird die Entwicklung an den Finanzmärkten weitergehen? Darüber sprechen wir mit Studiogast Prof. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft an der Universität Hohenheim.
Ob es um den Kauf einer neuen Kamera, eine Reisebuchung oder einen Restaurantbesuch geht – viele orientieren sich dabei an der Bewertung anderer Kunden. Das haben auch fragwürdige Geschäftemacher erkannt. Trotz aller Bemühungen der Plattformbetreiber wie Amazon oder Ebay geht das Geschäft mit gefälschten Bewertungen im Verborgenen weiter. Unser Reporter war Teil der Fake-Bewertungsindustrie und zeigt, wie die Masche funktioniert und wer hinter dem Geschäft steckt.
Die Corona-Krise wird die Weltwirtschaft verändern. Und Experten rechnen damit, dass sie einen Trend verstärken wird, der sich bereits nach der Finanzkrise beobachten ließ: Während davor die Lieferketten immer länger wurden, vor allem die Kosten der Produktion ausschlaggebend waren, verlagern Unternehmen nun zunehmend ihre Produktion wieder zurück. Corona wird diesen Trend massiv verstärken, meinen Experten.
Die Corona-Krise hat die Börsenkurse weltweit abstürzen lassen. Einer der Gewinner dabei: Die Deutsche Börse. Ihre Umsätze stiegen auf neue Rekordwerte. Doch wie wird die Entwicklung an den Finanzmärkten weitergehen? Darüber sprechen wir mit Studiogast Prof. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft an der Universität Hohenheim.
Ob es um den Kauf einer neuen Kamera, eine Reisebuchung oder einen Restaurantbesuch geht – viele orientieren sich dabei an der Bewertung anderer Kunden. Das haben auch fragwürdige Geschäftemacher erkannt. Trotz aller Bemühungen der Plattformbetreiber wie Amazon oder Ebay geht das Geschäft mit gefälschten Bewertungen im Verborgenen weiter. Unser Reporter war Teil der Fake-Bewertungsindustrie und zeigt, wie die Masche funktioniert und wer hinter dem Geschäft steckt.
(ARD)