Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 870421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
604

Rettet die Natur - Wege zu mehr Artenvielfalt

Folgeninhalt
Städte, Straßen, Siedlungen und Äcker - Menschen fordern Fläche und das nicht zu knapp. Das Land wird verändert, bewirtschaftet und versiegelt und die Natur wird dadurch verdrängt. Die Folgen sind deutlich zu spüren. Die rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten wird immer länger. Das Insektensterben stellt bereits eine ernste Bedrohung für die Landwirtschaft und damit auch für die Versorgung mit frischen Lebensmitteln dar. Denn ohne wildlebende Tiere und Pflanzen können auch Menschen nicht überleben. Noch ist Deutschland so regenerationsfähig, dass neue Lebensräume entstehen können. Was sind jedoch jetzt die nötigen Schritte, um nachhaltig gegenzusteuern?
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Rettet die Natur - Wege zu mehr Artenvielfalt" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.09.2020, WDR
TV-Termine