Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 1613152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
34

Folge 34/2020

Folgeninhalt
Zu viele Krankenhäuser? - Corona als Brennglas aufs Gesundheitssystem:
Vor etwas mehr als einem Jahr gab es einen Aufschrei in Deutschland. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung kam zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der rund 1400 Krankenhausstandorte in Deutschland schließen könnten. Dann kam Corona - und alle waren froh, dass wir so viele gut ausgerüstete Krankenhäuser in Deutschland haben. Ein Aufatmen ging durch die Republik. Jetzt muss man doch nichts mehr ändern, oder? Falsch, sagen Experten: Denn Corona hat neben den Stärken auch die Schwächen aufgezeigt - so sehr, dass selbst Gegner von Krankenhausschließungen jetzt - in dieser Situation - umschwenken. Der Film zeigt anhand konkreter Beispiele, warum die Debatte um unser Krankenhaussystem gerade durch Corona befeuert wird. Und er zeigt die Argumente für Standortschließungen - nach dem Motto: Qualität statt Nähe!

Vorsicht Pfando: Unternehmen bietet fragwürdigen und teuren Deal:
Corona bringt viele finanziell an ihre Grenze. Und wer dann dringend Geld braucht, dem mag das Angebot der Firma Pfando attraktiv erscheinen: sofort Bargeld für das eigene Auto und trotzdem den Wagen weiter fahren können. Damit wirbt Pfando im Privat-TV und den 25 Filialen bundesweit. Für Verbraucher hört sich das verlockend an. Doch das böse Erwachen kommt spätestens nach Monaten: Denn am Ende können die Kunden ihr Auto ganz verlieren, obwohl sie monatelang - manchmal sogar jahrelang - viel Geld an Pfando zurückbezahlt haben. Mit einem Pfand-Geschäft hat all das nichts zu tun. Immer mehr Kunden fühlen sich getäuscht, ergaben "Plusminus"-Recherchen. Die Verbraucher werfen Pfando etwa eine falsche Beratung vor. "Plusminus" ist den Vorwürfen in einer über zweijährigen Recherche nachgegangen und hat dabei zusätzlich merkwürdige Versteigerungen aufgedeckt.

Verzweifelter Kampf: Das Sterben der Innenstädte:
Der Einzelhandelsverband warnt: Corona kann bis zu 50.000 Geschäftsaufgaben nach sich ziehen, ein Sterben der Innenstädte wird befürchtet. Ein Sterben, das durch den Erfolg der Online-Händler in Gang gesetzt wurde - und jetzt durch Corona beschleunigt wird. Aber: Wie sollen unsere Innenstädte in Zukunft aussehen? Und wie und mit wieviel Geld sollen sich Städte, die Länder und der Bund einmischen? Klar ist: Die Zeiten, als man für alle wichtigen Einkäufe in die Stadt fuhr, sind vorbei. Auch wenn viele Kommunen verzweifelt und mit allen Mitteln um die Kunden kämpfen.
(ARD)
Folge "Folge 34/2020" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.10.2020, Das Erste
TV-Termine