Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
344

alpha-retro

D, 2018–

alpha-retro
Serienticker
  • Platz 917344 Fans
  • Serienwertung5 359055.00von 11 Stimmeneigene: –
663

Das neue Weltbild unseres Planetensystems

Folgeninhalt
In den Jahren nach der ersten Mondlandung durch Apollo 11 startete die NASA weitere Flüge: sowohl bemannte zum Mond als auch unbemannte zu anderen Planeten. Man erhielt Fotos von Venus, Merkur, Mars und Jupiter sowie Daten über diese Planeten, die zum Gesamtverständnis der Entwicklung unseres Sonnensystems beigetragen haben. Und genau sieben Jahre nach der ersten bemannten Landung auf dem Mond, setzte am 20. Juli 1976 die unbemannte Sonde Viking I zum ersten Mal weich auf dem Mars auf und funkte gestochen scharfe Farbfotos zur Erde. Mit dem Datenmaterial, das die Forscher von Viking I und der darauffolgenden, ebenso sicher gelandeten Viking II-Sonde erhielten, war es zum ersten Mal möglich, einen unserer Nachbarplaneten genauer zu analysieren und dadurch viele noch offene Fragen zu klären. Rüdiger Proske reiste für seinen Film "Das neue Weltbild unseres Planetensystems" durch Amerika, war bei der Landung der Viking II-Sonde in Pasadena dabei und sprach mit den Wissenschaftlern, die an diesem bedeutenden Erfolg der Raumfahrt Anteil hatten.
(ARD-alpha)
Folge "Das neue Weltbild unseres Planetensystems" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Die Sonde vor Jupiter.
    Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Die Sonde vor Jupiter.
    Bild: © NDR, BR
  • Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Im Bild: der Planet Jupiter, gesehen von einem seiner Monde aus.
    Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Im Bild: der Planet Jupiter, gesehen von einem seiner Monde aus.
    Bild: © NDR, BR
  • Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Die Sonde Marriner 10 umkreist den Planeten Merkur.
    Das neue Weltbild unseres Planetensystems, betrachtet im Jahr 1976. Die Sonde Marriner 10 umkreist den Planeten Merkur.
    Bild: © NDR, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 19.02.2021, ARD-alpha
TV-Termine