Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1610

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1791610 Fans
  • Serienwertung4 32454.19von 58 Stimmeneigene: –

Geheimnisse aus der Tiefe

Folgeninhalt
Der Walchensee, die Wimsener Höhle, die Ostsee und der Meeresnationalpark Kosterhavet sind die neuen Tauchreviere des Unterwasserarchäologen Florian Huber. Die Dokumentation folgt dem Unterwasserarchäologen und Forschungstaucher Florian Huber auf seinen Expeditionen in verborgene Unterwasserwelten und zeigt, was sie so einzigartig, herausfordernd und manchmal gefährlich macht. Neben der Forschung widmet sich Huber auch dem Schutz der Biodiversität in den Meeren.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Geheimnisse aus der Tiefe" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Florian Huber auf Tauchstation in der Wimsener Höhle. Sie ist die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands und wurde bisher bis auf eine Länge von über 1000 Metern erforscht. Bronzezeitliche Knochenfunde im Inneren der Höhle führen seit Jahren zu Spekulationen. Florian Huber will ein Stück Knochen für eine DNA-Analyse entnehmen.
    Florian Huber auf Tauchstation in der Wimsener Höhle. Sie ist die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands und wurde bisher bis auf eine Länge von über 1000 Metern erforscht. Bronzezeitliche Knochenfunde im Inneren der Höhle führen seit Jahren zu Spekulationen. Florian Huber will ein Stück Knochen für eine DNA-Analyse entnehmen.
    Bild: © ZDF und Uli Kunz
  • Der Nationalpark Kosterhavet liegt an der schwedischen Westküste und ist Schwedens erster Meeresnationalpark. Das Besondere: Etwa 98 Prozent des Schutzgebiets liegen unter der Meeresoberfläche. Der 365 Quadratkilometer große Park wurde am 9. September 2009 ausgewiesen.
    Der Nationalpark Kosterhavet liegt an der schwedischen Westküste und ist Schwedens erster Meeresnationalpark. Das Besondere: Etwa 98 Prozent des Schutzgebiets liegen unter der Meeresoberfläche. Der 365 Quadratkilometer große Park wurde am 9. September 2009 ausgewiesen.
    Bild: © Nanje Teuscher / ZDF und Nanje Teuscher / zdf / The History Channel
  • Florian Huber erlebt im "Museum für Antike Schifffahrt" in Mainz die 3D-Rekonstruktion des Wracks "La Madrague de Giens".
    Florian Huber erlebt im "Museum für Antike Schifffahrt" in Mainz die 3D-Rekonstruktion des Wracks "La Madrague de Giens".
    Bild: © Nanje Teuscher / ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.03.2021, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 17.03.2021 (ZDFmediathek)
TV-Termine