Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
389

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1054389 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Das Osnabrücker Land - Waschbären und Wildschweine

Folgeninhalt
Im Südwesten Niedersachsens liegt das Osnabrücker Land, ein kleines Naturparadies. Der Film zeigt die Jagdflüge von Fledermäusen und Uhus, außerdem Schmetterlinge, Schwalben und Eisvögel bei fantastischen Flugmanövern. Mit der Unterwasserkamera wird die Geburt von Feuersalamandern und die Jagd von Amseln aufgenommen. Außerdem schauten die Naturfilmer Waschbären, Wildschweinen und Eulenfamilien zu.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das Osnabrücker Land - Waschbären und Wildschweine" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 20.08., 20:15 Uhr
    NDR
    Mi 20.08., 20:15–21:00 Uhr
Bildergalerie
  • Kameramann Ralph Schieke (r.) und Ballonpilot Jürgen Meier bereiten den Modell-Heißluftballon für Flugaufnahmen im Artland vor.
    Kameramann Ralph Schieke (r.) und Ballonpilot Jürgen Meier bereiten den Modell-Heißluftballon für Flugaufnahmen im Artland vor.
    Bild: © NDR/MacroTele-Film Schieke GbR/NDR Naturfilm 2011
  • Kameramann Ralph Schieke (rechts) und Ballonpilot Jürgen Meier bereiten den Modell-Heißluftballon für Flugaufnahmen im Artland vor.
    Kameramann Ralph Schieke (rechts) und Ballonpilot Jürgen Meier bereiten den Modell-Heißluftballon für Flugaufnahmen im Artland vor.
    Bild: © NDR/NDR Naturfilm 2011/MacroTele-Film Schieke GbR
  • Teichfledermäuse überwintern in Höhlen im Osnabrücker Land. In kleinen Gruppen, den so genannten Clustern, hängen die Tiere zusammen, um sich zu wärmen.
    Teichfledermäuse überwintern in Höhlen im Osnabrücker Land. In kleinen Gruppen, den so genannten Clustern, hängen die Tiere zusammen, um sich zu wärmen.
    Bild: © NDR/NDR Naturfilm/MacroTele-Film Schieke GbR
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine