Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1559418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
703

Wein: Die Rebe und der Klimawandel

Folgeninhalt
Kaum ein Produkt begleitet die Menschheit so lange wie Wein. Seit dem sechsten Jahrhundert vor Christus sind Weinbau und Mensch untrennbar miteinander verbunden. "Planet Wissen" besucht die einzige Hochschule in Deutschland, an der man Weinbau und Önologie studieren kann. Die Moderator:innen fragen nach, was Wein und Klimawandel miteinander zu tun haben und wie Rebstöcke besser mit der Trockenheit zurechtkommen können. Es geht um pilzwiderstandsfähige Rebsorten und auch darum, wie man den Alkoholgehalt des Weins beeinflussen kann, ohne seinen Charakter zu verändern. Sie sprechen über alkoholreduzierten und alkoholfreien Wein sowie über den neuen Trend zum ökologischen bzw. biologischen Weinbau. Immer mehr Menschen interessieren sich für Bio-Wein. Yvette Wohlfahrt, Institut für Weinbau an der Hochschule Geisenheim Romana Echensperger, Master of Wine
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Wein: Die Rebe und der Klimawandel" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 25.10.2021, WDR
TV-Termine