Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
711

Leschs Kosmos

D, 2008–2024

Leschs Kosmos
Serienticker
  • Platz 1915711 Fans
  • Serienwertung5 243514.80von 20 Stimmeneigene: –
159

Sackgasse Beton: Die Suche nach Alternativen

Folgeninhalt
Die Bauwirtschaft boomt. Bis zum Jahr 2060 wird laut Prognosen weltweit doppelt so viel Fläche bebaut sein wie heute. Mit fatalen Folgen: Der weltweite Verbrauch von Beton ist schon jetzt weit klimaschädlicher ist als der globale Flugverkehr. Harald Lesch prüft die Alternativen. Innovative Konzepte wie Carbon-Beton könnten die Menge an Beton bei gleichbleibender Bautätigkeit künftig drastisch reduzieren. Und es gibt Ideen, die ganz auf Beton verzichten.
(ZDF)
Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 07.12.2021 angekündigt
Länge: ca. 30 min.
Folge "Sackgasse Beton: Die Suche nach Alternativen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Für das Bauelement aus ultraleichten Glas- und Carbonfasern standen Käferflügel und Spinnennetze Pate. Sieht so das Bauen der Zukunft aus?
    Für das Bauelement aus ultraleichten Glas- und Carbonfasern standen Käferflügel und Spinnennetze Pate. Sieht so das Bauen der Zukunft aus?
    Bild: © ZDF und Jakob Kneser
  • Renaissance eines lange verpönten Baumaterials: Werden wir in Zukunft in Häusern aus Stampflehm wohnen?
    Renaissance eines lange verpönten Baumaterials: Werden wir in Zukunft in Häusern aus Stampflehm wohnen?
    Bild: © Jakob Kneser
  • "Maison Fibre" - Prototyp eines Hauses aus ultraleichten Glas- und Carbonfasern. Sieht so das Bauen der Zukunft aus?
    "Maison Fibre" - Prototyp eines Hauses aus ultraleichten Glas- und Carbonfasern. Sieht so das Bauen der Zukunft aus?
    Bild: © ZDFinfo
Episodenkommentare
  • hfrmobile schrieb am 18.01.2022, 22.41 Uhr:
    Warum wurde diese Episode noch immer nicht ausgestrahlt?
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.03.2022, ZDF
TV-Termine