Folgeninhalt
Es boomt im Orbit: In den nächsten 15 Jahren sollen zigtausend neue Satelliten in den erdnahen Umlaufbahnen ihre Kreise ziehen, der Weltraum könnte eines der wichtigsten Industriegebiete der Zukunft werden. Auch viele deutsche Start-ups sind beim Boom im Weltraum, dem sogenannten New Space, dabei. Doch er ist Fluch und Segen. Denn je mehr Objekte sich in den Umlaufbahnen befinden, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit eines Crashs und durch die vielen Schrottteile, die jeder Crash erzeugt, steigt wiederum das Risiko weiterer Kollisionen. Viele Forschende prognostizieren ein exponentielles Wachstum an sogenannten Weltraumschrottfragmenten sowie ungewollte Kollisionen dieser Fragmente mit aktiven Satelliten. Sollte sich dies bewahrheiten, geht vielleicht bald gar nichts mehr im Orbit. Zu Gast im Studio: Prof. Sabine Klinkner vom Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart. Sie lehrt an einem der größten Raumfahrtinstitute Europas als Spezialistin für Satellitentechnik.
(SWR)
Länge: ca. 60 min.