Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
402

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • Platz 2369402 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
116

Sendung vom 03.05.2022

Folgeninhalt
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz u.a. über diese Themen: Putins Krieg hat die Welt und Deutschland verändert: Seit knapp 70 Tage fallen russische Bomben auf ukrainische Städte, sterben Männer, Frauen und Kinder. Die Vereinten Nationen wirken angesichts der russischen Skrupellosigkeit ratlos. Generalsekretär António Guterres muss sich am langen Tisch in Moskau von Wladimir Putin dieselben Lügen anhören, wie andere Gesprächspartner vor ihm. In Kiew wird er gar Zeuge von russischen Raketeneinschlägen. Derweil statten die USA und die NATO-Partner die Ukraine mit Geld und Waffen aus, in fast unbegrenztem Ausmaß. Auch Deutschland ist nach langer und viel kritisierter Bedenkzeit inzwischen Lieferant schwerer Waffen. Der zögerliche Bundeskanzler Olaf Scholz hat erst auf einer Dienstreise im fernen Japan seine Stimme wiedergefunden. Wird er die neue Entschlossenheit mit nach Berlin bringen? Dort besetzen längst zwei Grüne das strategisch wichtige Feld der Außen-, Energie- und Wirtschaftspolitik. Wirtschaftsminister Robert Habeck, dem die Ausnahmesituation des Krieges neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, hebt sich von Scholz in puncto Kommunikation positiv ab, indem er sein Handeln transparent erklärt. Und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock scheint die Verantwortung für den moralischen Kompass der Bundesregierung übernommen zu haben. Die Bürger in Deutschland Vertrauen ihr, international genießt sie Respekt. Wer oder was kann Russland stoppen? Sind die Reden vom Atomkrieg nur russische Taktik oder besteht eine reale Gefahr? Wie könnten realistische Lösungen aussehen und welche Rolle kann die Diplomatie dabei noch spielen? Ist der Verzicht auf Energielieferungen aus Russland moralische Verpflichtung, wirtschaftlicher Selbstmord oder beides? Auch innenpolitisch dürfte die Krise Spuren hinterlassen: In den kommenden Wochen wählen Schleswig-Holstein und NRW neue Landesparlamente. ِّThadeusz und seine Gäste diskutieren, inwiefern dort auch Weichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes gestellt werden.
(rbb)
Folge "Sendung vom 03.05.2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 03.05.2022, rbb
TV-Termine