Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
198

W wie Wissen

D, 2003–2022

W wie Wissen
  • 198 Fans
  • Serienwertung5 97184.80von 10 Stimmeneigene: –
15

Spezial: Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?

Folgeninhalt
Es reicht nicht aus, das Treibhausgas zu reduzieren, um den Klimawandel signifikant zu verlangsamen. Das bereits ausgestoßene CO2 muss wieder aus der Atmosphäre entfernt werden. Vorgestellt werden einige Lösungsansätze dazu. Die Reise führt zu einem gigantischen CO2-Staubsauger nach Island, weiter zu Islands größtem Aufforstungsprojekt aller Zeiten und schließlich in die Moore von Deutschland.
(ARD)
Folge "Spezial: Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Wer das Klima retten will, muss CO2 einsparen – und bereits ausgestoßenes CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen. Nur wie? Science-YouTuber Jacob Beautemps sucht Antworten: In Island entdeckt er einen riesigen CO2-Staubsauger und ein gigantisches Aufforstungsprojekt. Doch auch in deutschen Mooren wird er fündig.
    Wer das Klima retten will, muss CO2 einsparen – und bereits ausgestoßenes CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen. Nur wie? Science-YouTuber Jacob Beautemps sucht Antworten: In Island entdeckt er einen riesigen CO2-Staubsauger und ein gigantisches Aufforstungsprojekt. Doch auch in deutschen Mooren wird er fündig.
    Bild: © BR/SWR/i&u TV/Nirén Mahajan
  • Throstur Eysteinsson leitet das größte Bewaldungs-Projekt Islands. Bäume sind einer der wichtigsten CO2-Speicher unserer Erde.
    Throstur Eysteinsson leitet das größte Bewaldungs-Projekt Islands. Bäume sind einer der wichtigsten CO2-Speicher unserer Erde.
    Bild: © BR/SWR
  • In den zwei „Iglus“ der isländischen Orca Anlage wird das aus der Luft gefilterte CO2 mit Süßwasser vermischt und tief in den Boden gepumpt.
    In den zwei „Iglus“ der isländischen Orca Anlage wird das aus der Luft gefilterte CO2 mit Süßwasser vermischt und tief in den Boden gepumpt.
    Bild: © BR/SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.08.2022, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 01.08.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine