Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 1477421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
765

Welt ohne Eis - Wie der Klimawandel den Planeten wandelt

Folgeninhalt
Redewendungen wie "der Duft der großen weiten Welt" oder "es stinkt mir" zeigen, wie wichtig das Riechen für uns Menschen ist. Schon unsere Alltagssprache ist voller vielsagender Ausdrücke über einen Sinn, der es in sich hat: Unser Geruchssinn hat uns in der Evolution zu dem gemacht, was wir heute sind. Und Gerüche spielen nach wie vor eine große Rolle im Alltag: Die Duft- und Aroma-Industrie setzt Duftmoleküle zu immer komplexeren Gerüchen zusammen, die dann in Parfums und Kosmetika, in Lebensmitteln und selbst in der Belüftung von Geschäften und Supermärkten eingesetzt werden und unser Verhalten beeinflussen. Planet Wissen über die "Welt der Gerüche" und wie Düfte auf uns wirken.

Gäste im Studio:
Prof. Dr. Andrea Büttner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Universitätsklinikum Dresden
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Welt ohne Eis - Wie der Klimawandel den Planeten wandelt" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 21.10.2022, WDR
TV-Termine