Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

frontal

D, 2001–

frontal
Serienticker
  • Platz 1016222 Fans
  • Serienwertung4 96323.62von 16 Stimmeneigene: –
766

Sendung vom 31.01.2023

Folgeninhalt
Medikamentenmangel
Leere Regale, verzweifelte Patienten
Seit Jahren kommt es bei wichtigen Medikamenten zu Engpässen, doch so kritisch wie jetzt war es noch nie: Fiebersäfte, wichtige Antibiotika bis hin zu Krebsmedikamenten fehlen. Kann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gegensteuern?

Experten fürchten, dass es noch lange so weitergeht. Ein ruinöser Preiskampf führt dazu, dass ein Großteil der Arzneimittel nur noch billig in Asien produziert wird. Außerdem lässt sich die Produktion von Medikamenten so schnell nicht wieder nach Europa zurückholen.

Deutsche Panzer, Putins Krieg
Angst vor Eskalation
Deutschland liefert Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine. Die Entscheidung der Bundesregierung nährt bei vielen die Sorge vor einem Kriegseintritt, andere betrachten sie als Beitrag zur Friedenssicherung.

Dieses Stimmungsbild der Bevölkerung spiegelt sich auch im aktuellen "ZDF Politbarometer" wider: 48 Prozent der Befragten glauben, dass dadurch die Gefahr eines russischen Angriffs auf westliche Staaten steigen wird.

Zehn Jahre AfD
Hauptsache dagegen
Vor zehn Jahren hat sich die AfD im hessischen Oberursel gegründet. Die meisten der 18 Gründungsmitglieder sind heute ausgetreten. Die ehemalige Professoren- und Anti-Euro-Partei hat zahlreiche Häutungen durchlebt und ist im politischen Spektrum immer weiter nach Rechtsaußen gewandert. "frontal" sucht Gründe bei Gründern und der aktuellen Parteispitze.

Atomdrohungen aus Moskau
Wie groß ist die nukleare Gefahr?
Die Gefahr einer atomaren Konfrontation mit Russland sei so groß wie seit 60 Jahren nicht, warnt US-Präsident Joe Biden. Die Welt sei so nah an "Armageddon" wie seit der Kubakrise nicht mehr.

Die Warnungen des US-Präsidenten weisen auf zweierlei hin: Zum einen sieht er die Gefahr eines nuklearen Schlagabtausches mit Russland, zum anderen halten die USA und ihre Verbündeten am Prinzip der Abschreckung fest – wonach die Drohung der gesicherten gegenseitigen Vernichtung den Gegner vom Einsatz seiner Atomwaffen abhalten soll.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sendung vom 31.01.2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 31.01.2023, ZDF
TV-Termine