Folgeninhalt
Wenn es Nacht wird auf unserem Planeten, schlägt ihre Stunde. Sie suchen Sterne, Zwergplaneten oder fremde Galaxien, jagen Sternschnuppen, Asteroiden oder "NEOs" - erdnahe Objekte, oder lassen sich vom Nachthimmel einfach nur inspirieren. Was treibt Männer, die auf Sterne starren, an? Mit immer größeren Teleskopen sehen sie tiefer ins All als jemals zuvor und machen spannende Entdeckungen, von denen ein Galileo Galilei nicht einmal zu träumen gewagt hätte. Tagsüber sind sie Banker, Landwirte Elektrotechniker, Unfallchirurgen oder Teleskopbauer. Nachts fliehen sie an Orte, an denen der natürliche Sternenhimmel noch existiert. Das Licht der Städte verdrängt zusehends den Sternenhimmel. In der Milchstraße - unserer Heimatgalaxie - leuchten bis zu 200 Milliarden Sterne, aber von Linz, Wien oder Graz aus sieht man bisweilen keinen einzigen. ORF-Redakteur Roland Huber begibt sich mit passionierten Hobby-Astronomen aus Oberösterreich auf eine faszinierende Entdeckungsreise. Das Weltall birgt viele Geheimnisse, die wir gerade erst beginnen zu entschlüsseln. Die Frage "Ist da draußen jemand?" bleibt spannend.
(ORF)
Länge: ca. 30 min.