Folgeninhalt
In der Berliner Spree werden mehrere Tote angeschwemmt. Sie sind alle völlig blutleer und weisen eine Schnittwunde am Hals auf. Für Dominik Born ist klar, dass er es mit Vampirismus zu tun hat. Doch unklar ist, ob es sich um einen psychotischen Einzeltäter handelt oder um eine Sekte, die grausige Rituale vollzieht. Es werden immer mehr Leichen gefunden, und Staatsanwältin Trebbisch gerät unter politischen Druck. Bei einer Polizeirazzia am Spreeufer wird in einem Mietshaus in einem abgedunkelten Apartment ein Sarg gefunden. Alle Hausbewohner werden befragt, auch der spanische Diplomat Ramon Garcia y Perdez. Er ist ein charismatischer Womanizer, charmant und gebildet - Eva ist beeindruckt von ihm, ohne zu ahnen, dass sie es mit dem Täter zu tun hat. Born geht alle bekannten Fälle von Vampirismus durch und entdeckt plötzlich eine Mordserie, die deutliche Parallelen zu seinem Fall aufweist: 1904 gab es einen ähnlich gelagerten Fall in London. Der verdächtige Täter konnte nie überführt werden, weil er Immunität genoss. Er war Diplomat des belgischen Königs und er wohnte im selben Haus, in dem er seinen Sarg versteckt hatte. Der Täter muss diesen Fall kopieren. Der Gedankensprung zum Diplomat Garcia y Perdez ist schnell geschehen. Eva wendet sich an die spanische Botschaft und erfährt, dass Perdez nur nachts arbeitet. Korda hat inzwischen herausgefunden, dass der Täter an einer seltenen Stoffwechselkrankheit leidet - Porphyrie. Sonnenlicht ist für Porphyriker tödlich, denn es verbrennt auf irreparable Weise ihre Haut. Offenbar hat Garcia y Perdez auf Grund dieser Stoffwechselkrankheit eine Psychose entwickelt, die ihn glauben lässt, er sei ein Vampir...
(RTL Crime)
Länge: ca. 50 min.