Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
815

Der Donaulimes - Die nasse Grenze des Römischen Reichs

Folgeninhalt
Eine antike Grenze durchzieht Europa - vom Herzen Bayerns bis hinab an die Ufer des Schwarzen Meeres: der Donaulimes. Er trennte einst auf über 2.000 Kilometern Länge das Römische Imperium und die sogenannten "Barbaren". Der Donaulimes gehört zum größten archäologischen Denkmal Europas und zählt seit 2021 in Teilen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Trotzdem wissen Forschende erstaunlich wenig über ihn: Wie funktionierte die römische Grenze? Wozu diente sie wirklich? Mit modernster Technologie und ausgefallenen Ideen versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Rätsel der Jahrtausende alten Barriere vor unseren Haustüren zu entschlüsseln. Gäste im Studio: Veronika Fischer, Limes-Koordinatorin, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Dr. Stefan Traxler, Landesarchäologe, Oberösterreichisches Landesmuseum
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Der Donaulimes - Die nasse Grenze des Römischen Reichs" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.06.2023, WDR
TV-Termine