Folgeninhalt
Die Mehrheit der Österreicher gibt in Umfragen an, beim Fleischkauf auf das Tierwohl Wert zu legen. In der Realität sieht das aber ganz anders aus. Nur vier Prozent der Konsumenten kaufen Biofleisch oder Fleisch von Tieren, die besser gehalten wurden als gesetzlich vorgeschrieben. Seit 1995 gibt es das AMA-Gütesiegel. Doch die von der Körperschaft "Agrarmarkt Austria" verwaltete Lebensmittelkennzeichnung steht unter Druck.
(ORF)