Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
830

Tigermücke und Riesenzecke - Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?

Folgeninhalt
Asiatische Tigermücke, Hyalomma-Zecke, Marmorierte Baumwanze - die Liste invasiver, also neu eingewanderter Insektenarten ließe sich fortsetzen: Durch globale Warenströme werden Insekten und andere Kleinsttiere bzw. ihre Eier weltweit verschifft und gelangen auch zu uns nach Deutschland. Mildere Temperaturen aufgrund des Klimawandels begünstigen die Ausbreitung. Und die sorgt für massive Probleme: Viele invasive Insekten gelten als Überträger von tückischen Krankheiten wie dem Dengue-Fieber oder dem Chikungunya-Virus. Und außerdem verursachen invasive Arten Schäden von mehreren Milliarden Euro pro Jahr in der Landwirtschaft. Was also tun gegen invasive Insektenarten? Gäste im Studio: Dr. Doreen Werner, Mückenforscherin, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Dr. Jürgen Gross, Biologe, Julius Kühn-Institut (JKI)
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Tigermücke und Riesenzecke - Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 18.10.2023, WDR
TV-Termine