Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
392

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1348392 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Haie leben gefährlich

Folgeninhalt
Ist der Hai nun eine blutrünstige Bestie oder ein ewig missverstandener Meeresbewohner? Die Doku räumt mit gängigen Vorurteilen über Haie auf. Tatsächlich sind Haie feinfühlig, ängstlich, erfinderisch und eigentlich harmlos. Pech oder Ungeschick machen sie oft selbst zur Beute. Viele Haiarten sind bereits vom Aussterben bedroht.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Haie leben gefährlich" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Bildergalerie
  • Diese Sandtigerhaie versammeln sich an einem alten Schiffswrack, um ihre Jungen zu bekommen, die in ihrem Körper geschlüpft sind.
    Diese Sandtigerhaie versammeln sich an einem alten Schiffswrack, um ihre Jungen zu bekommen, die in ihrem Körper geschlüpft sind.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Didier Noirot
  • Die Mangroven sind nicht so gefährlich wie das offene Meer. Trotzdem müssen die kleinen Zitronenhaie auch hier ums Überleben kämpfen.
    Die Mangroven sind nicht so gefährlich wie das offene Meer. Trotzdem müssen die kleinen Zitronenhaie auch hier ums Überleben kämpfen.
    Bild: © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Duncan Brake
  • Bild: © NDR/Doclights GmbH Naturfilm/Didier Noirot
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine