Folgeninhalt
Wunderwelt der Pilze: Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Weltweit gibt es über zwei Millionen Pilzarten. Und man kann Pilze nicht nur essen, sondern einige von ihnen sogar für den Häuserbau nutzen. Wie das geht, erklärt Prof. Dirk Hebel. Die Wurzeln von Pilzen bilden ein sehr festes Gewebe. Aus diesem sogenannten Myzel stellt Reporterkind Leonore beim Fraunhofer-Institut in Potsdam eine Art Leder her. Warum dafür Holzspäne benötigt werden, erfährt sie von Experte Hannes Hinneburg. Pilze sind ein echtes Wundermaterial. Aus ihnen kann man nicht nur Leder herstellen, sondern auch einen Fleischersatz für pflanzliche Steaks. Und selbst Ameisen züchten Pilze in ihren Bauten als Nahrung. Warum aber manche Pilze im Dunkeln leuchten, schwarze Flüssigkeit verteilen, oder wie sie es schaffen, sogar in der Natur Reinigungsaufgaben zu übernehmen, möchte Elton von den Rateteams wissen. Diese kommen aus München/Deutschland, Güssing/Österreich und Porto/Portugal. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.