Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
210

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

A, 1959–

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
  • 210 Fans
  • Serienwertung3 193092.67von 6 Stimmeneigene: –
19

2016

Folgeninhalt
Auch bei seinem dritten Neujahrs Konzert ist Dirigent Mariss Jansons mit viel Bedacht bei der Musikauswahl vorgegangen und hat wieder einige seiner Lieblings-Stücke hervorgeholt, aber auch nie gespielte Werke ausgegraben. Die Programmauswahl wird aber - wie immer - erst kurz vor dem Neujahrskonzert bekanntgegeben. Lediglich von den voraufgezeichneten Ballettstücken weiß man schon die Musiktitel: die Balletteinlage zum "Kaiserwalzer" zeigt diesmal Schloss und Park Schönbrunn und die rasante Polka schnell "Außer Rand und Band" in der Freudenau erinnert an das 250-jährige Praterjubiläum. Auch die Wiener Sängerknaben sind wieder durch 2 musikalische Einlagen beim Neujahrskonzert vertreten. Der Pausenfilm gedenkt eines großen Jubiläums: 1816 wurde Salzburg an Österreich angegliedert und so gerät die filmische Erinnerung zu einer atmosphärische Reise durch Salzburg Stadt und Salzburg Land. Mit einer Figur, die in der ganzen Welt bekannt ist, wird die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf Salzburg, seine Geschichte und seine Kultur gelenkt: Wolfgang Amadeus Mozart führt in einer Art Zeitreise, die um Mitternacht beginnt und um Mitternacht endet, durch Stadt und Land. In verschiedenen Ensemble-Formationen tauchen dabei auch die Wiener Philharmoniker immer wieder an diversen Stationen des Films als musikalische Botschafter auf.
(ORF)
Länge: ca. 150 min.
Folge "2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 01.01.2016, ZDF
TV-Termine