Folgeninhalt
In dieser Reisedokumentation werden feuerspeiende Krater, ewige Gletscher, tosende Wasserfälle und mystische Nordlichter gezeigt. Dabei lernt man die liebenswerten und originellen Einwohnerinnen und Einwohner dieses kleinen Fleckchens Erde kennen. Sie trotzen besonders im Winter den Naturgewalten. Die Autoren Babette Hnup und Maik Gizinski umrunden die Insel mit dem Bus auf der berühmten Ringstraße und erkunden dabei ein Land der Gegensätze. Hier finden sich jede Menge Orte, die einen staunen und träumen lassen. Denn vor allem in der kalten Jahreszeit ist Island ein wahrer Abenteuerspielplatz. In Reykjavík, dem Tor zu Island, startet die Fahrt mit dem Ringbus und führt zunächst Richtung Nordwesten in eine Region, die zu den abgeschiedensten der Insel zählt. Jedes Ziel ist hier weit entfernt. Die Einsamkeit hält nicht nur die Touristen, sondern auch manch Einheimische fern. Der Norden der Insel vereint alles, was eine Islandreise so faszinierend macht: Islands tiefste Schlucht, faszinierende Seen und beeindruckende Berglandschaften. Und hier liegen die mächtigsten und einige der schönsten Wasserfälle Islands. Der Ringbus fährt weiter Richtung Osten. Spätestens jetzt ist man angekommen im sagenumwobenen Island. In Europa gibt es kein zweites Land, in dem der Glauben an Elfen, Trolle und andere unheimliche Fabelwesen so ausgeprägt ist. Die Isländer sind stolz auf die Natur, auf die Vulkane, Geysire, Wasserfälle und vor allem auf die Gletscher, die überall auf der Insel Spuren hinterlassen haben. Das Problem ist nur: Island taut auf. Auch und erst recht der Vatnajökull, der größte Gletscher Europas. In der Gletscherlagune Jökulsárlón schmelzen die Eisberge dahin. Im Inneren eines einstmals gewaltigen Gletschers kann man sehen, wie der Klimawandel das ewige Eis bedroht und ein ganzes Land verändert. Mit dem Ringbus von Reykjavík nach Reykjavík, einmal um diese einzigartige Insel herum. Die Dokumentation zeigt gewaltige Naturaufnahmen in einem Land aus Feuer und Eis: die magische Winterwelt Islands.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.