Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

kreuz und quer

A, 2007–

kreuz und quer
ORF
  • Platz 1688113 Fans
  • Serienwertung0 28847noch keine Wertungeigene: –

1979 - Ursprung der Gegenwart - Folge 1

Folgeninhalt
Ein Rückblick auf 1979, eines der ereignisreichsten Jahre des 20. Jahrhunderts und auf dessen wichtigste Protagonisten: Margaret Thatcher wurde Premierministerin in Großbritannien, der chinesische Parteiführer Deng Xiaoping reiste in die USA, Papst Johannes Paul II. besuchte seine polnische Heimat, sowjetische Truppen marschierten in Afghanistan ein, und der Ajatollah Chomeini kehrte aus dem französischen Exil zurück in den Iran.
(ORF)
Folge "1979 - Ursprung der Gegenwart - Folge 1" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Lech Wałęsa, der Mitbegründer von Solidarnosc, wurde Polens erster frei gewählter Präsident.
    Lech Wałęsa, der Mitbegründer von Solidarnosc, wurde Polens erster frei gewählter Präsident.
    Bild: © ORF 2
  • Ende Januar reiste der chinesische Staatschef Deng Xiaoping in die USA zu US-Präsident Jimmy Carter. Es war der erste offizielle Besuch eines führenden Politikers der Volksrepublik in Washington.
    Ende Januar reiste der chinesische Staatschef Deng Xiaoping in die USA zu US-Präsident Jimmy Carter. Es war der erste offizielle Besuch eines führenden Politikers der Volksrepublik in Washington.
    Bild: © ORF/OutreMer Film
  • Lech Wałęsa, 1979 wurde er mehrfach wegen Betreibens einer „anti-staatlichen“ Organisation verhaftet, doch das Gericht sprach ihn frei. Er durfte das Gefängnis Anfang 1980 verlassen.
    Lech Wałęsa, 1979 wurde er mehrfach wegen Betreibens einer „anti-staatlichen“ Organisation verhaftet, doch das Gericht sprach ihn frei. Er durfte das Gefängnis Anfang 1980 verlassen.
    Bild: © ORF/OutreMer Film
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 09.04.2024, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine