Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

frontal

D, 2001–

frontal
Serienticker
  • Platz 1016222 Fans
  • Serienwertung4 96323.62von 16 Stimmeneigene: –
808

Sendung vom 28.05.2024

Folgeninhalt
Betrug bei Klimaschutzprojekten?
Wie Autofahrer abgezockt werden
Mit Klimaschutzprojekten in China können Mineralöl-Konzerne in Deutschland ihre gesetzlich vorgegebenen Klimaziele erreichen. Doch nach "frontal"-Recherchen existieren viele davon nur auf dem Papier: Klimaschutzprojekte von mehr als einer halben Milliarde Euro waren nur vorgetäuscht.

Die Kosten tragen die Verbraucher beim Tanken oder Kauf von Heizöl. Genehmigt werden die Projekte vom Umweltbundesamt. Verstrickt in den Skandal sind renommierte deutsche Prüfinstitute und globale Ölkonzerne. "frontal" sprach mit Insidern, wertete Satellitenaufnahmen aus und war auf Spurensuche in China.

Benkos Milliardenpleite
Politik und Investoren geblendet
René Benkos märchenhafter Aufstieg – aus einfachen Verhältnissen, ohne Schulabschluss, wurde er zum Immobilien-Tycoon und Multimilliardär. Alles, was er anfasste, schien zu Gold zu werden.

Das haben viele geglaubt: erfahrene Unternehmer, die Millionen investierten, aber auch Banken, die großzügig Kredite gewährten, und Politiker, die ihm beste Standorte anvertrauten. Dabei gab es klare Hinweise, dass Benkos Geschäftsidee nicht aufgehen konnte.

Kriminelle Bitcoin-Geschäfte
Wie deutsche Strafverfolgung versagt
Die Kryptowährung Bitcoin erlebt erneut einen Hype und elektrisiert die Finanzwelt – allein in diesem Jahr mit einem Wertanstieg von rund 150 Prozent. Doch die Risiken beim Investment auf Betrüger reinzufallen, sind enorm. International agierende Banden locken mit schnellen und hohen Renditen.

Für die Opfer endet das oft im Totalverlust. Denn nur wenige haben das Know-how für digitale Währungen, und die Strafverfolgung in Deutschland ist nicht auf Augenhöhe mit den hochprofessionellen Tätern. Polizei und Staatsanwaltschaften fehlen Fachpersonal und technische Ausstattung, rügen auch Polizeigewerkschaften – die Folge: Vertrauensverlust in den Rechtsstaat.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sendung vom 28.05.2024" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.05.2024, ZDF
TV-Termine