Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
504

Erlebnis Erde

D, 2007–

Erlebnis Erde
WDR/nautilusfilm/Tobias Friedrich
  • Platz 1260504 Fans
  • Serienwertung5 195614.60von 10 Stimmeneigene: –
NE

Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner

Folgeninhalt
Wie verhalten sich Wildtiere, wenn ein schweres Sommergewitter über Mitteleuropa hereinbricht mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen? In Zeiten des Klimawandels mehren sich solche Wetterextreme. Die Doku hält den Verlauf eines Sturms in Bildern fest und folgt dem Überlebenskampf unterschiedlicher Wildtiere, folgt Störchen, Waschbären und Maulwürfen.
(ARD)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 27.05.2024
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Bildergalerie
  • Ein so genannter Crawler: So werden Blitze genannt, die wie Spinnen über den Himmel kriechen, idealerweise unter den Wolken. Dann freut sich der Gewitterjäger. Sie sind oft recht langsam und lang, wunderbare Bildmotive.
    Ein so genannter Crawler: So werden Blitze genannt, die wie Spinnen über den Himmel kriechen, idealerweise unter den Wolken. Dann freut sich der Gewitterjäger. Sie sind oft recht langsam und lang, wunderbare Bildmotive.
    Bild: © WDR/Längengrad Filmproduktion/Robin Jähne
  • Vom Unwetter gezeichnet: Die jungen Uhus wurden vom Gewitterschauer vollkommen durchnässt. Nun müssen sie erst mal wieder trocknen - an fliegen ist noch gar nicht zu denken.
    Vom Unwetter gezeichnet: Die jungen Uhus wurden vom Gewitterschauer vollkommen durchnässt. Nun müssen sie erst mal wieder trocknen - an fliegen ist noch gar nicht zu denken.
    Bild: © WDR/Längengrad Filmproduktion/Robin Jähne
  • „Wo bin ich hier gelandet?“ scheint sich das junge Waschbärenmädchen zu fragen. Es irrt über eine Wiese - eigentlich sollte es noch bei ihrer Mutter in der Baumhöhle sein.
    „Wo bin ich hier gelandet?“ scheint sich das junge Waschbärenmädchen zu fragen. Es irrt über eine Wiese - eigentlich sollte es noch bei ihrer Mutter in der Baumhöhle sein.
    Bild: © WDR/Längengrad Filmproduktion/Robin Jähne
Episodenkommentare
TV-Termine