Folgeninhalt
Aus dem Gasthaus "Altdeutsche Weinstuben - Zum Künstlerkeller" in Freyburg/Sachsen-Anhalt dringt der Gesang: "Trink, Brüderlein trink ..." Schnaufend kommt der Wirt aus dem Keller und buckelt sich mit einem Weinfass ab, auf das die Kellnerin schon ungeduldig wartet. Verdurstet ist hier noch keiner, in dem urgemütlichen Wirtshaus wird seit 150 Jahren gebechert. In Freyburg, dem nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, werden die Zuschauer von "Wirt" Peter Bause und seiner Kollegin Sabine Kühn zu einem unterhaltsamen und heimeligen Abend rund um urige Geschichten zu interessanten Trinkliedern empfangen. Denn beflügelt vom Geist des Weines oder des Gerstensaftes ist so manch unsterblicher Reim und manch süffiges Lied entstanden. Wohl deshalb, weil Trunkenheit und Poesie zusammengehören wie Pech und Schwefel. Und so erklingen in der Sendung solch bekannte Melodien wie "Wer trinkt schon gern den Wein allein ...", "Die Lindenwirtin" oder "Gaudeamus igitur", eine Weise, die vom Bußgesang zum Trinklied mutierte.
(MDR)