Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

Wilde Trauminseln

D, 2024–

Wilde Trauminseln
NDR/Martina Andrés
  • 48 Fans
  • Serienwertung0 51882noch keine Wertungeigene: –
103

Mauritius und La Réunion

Folgeninhalt
Sie sind Trauminseln und voller Überraschungen: Mauritius und La Réunion. Vor ihrer Küste liegt die Kinderstube von Pottwalen, in wellenumtosten Grotten kommen Haie zur Ruhe, und an Land stehlen Geckos Bienen den Pollen. Doch die Natur wandelt sich: Flughunde leiden unter eingeführten Affen, die ihnen die heimischen Früchte wegfressen... mit fatalen Konsequenzen. Aber es gibt Hoffnung: Auf der kleinen Île aux Aigrettes im Südosten von Mauritius entfernten Naturschützer invasive Arten und ersetzten sie durch einheimische: Die Insel wurde zu einer Arche Noah, die zeigt: Artenschutz lohnt sich. Heute ähneln die Wälder der kleinen Insel wieder jenen vor der Besiedlung durch die Europäer. Vom Aussterben bedrohte Arten werden nachgezüchtet und bekommen so eine zweite Chance. Die sensiblen Ökosysteme von Mauritius und La Réunion haben eine Zukunft.
(ServusTV)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Mauritius und La Réunion" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Bild: © Martina Andrés
  • Maskarenen Flughunde gibt es nur auf Mauritius und La Réunion. Die Art gilt als gefährdet, wird auf Mauritius dennoch verfolgt, da sie auch in Obstplantagen nach Nahrung sucht.
    Maskarenen Flughunde gibt es nur auf Mauritius und La Réunion. Die Art gilt als gefährdet, wird auf Mauritius dennoch verfolgt, da sie auch in Obstplantagen nach Nahrung sucht.
    Bild: © Martina Andrés / Doclights / NDR Naturfilm / Terra Mater Studios GmbH
  • Der 556 Meter hohe Le Morne im Südwesten von Mauritius ist das Wahrzeichen der Insel. Eine weitere Attraktion ist die optische Täuschung am Fuße des Felsens: Das Korallenriff und Sandwirbel lassen es so aussehen, als ob ein riesiger Wasserfall zum Grund des Indischen Ozeans stürzt.
    Der 556 Meter hohe Le Morne im Südwesten von Mauritius ist das Wahrzeichen der Insel. Eine weitere Attraktion ist die optische Täuschung am Fuße des Felsens: Das Korallenriff und Sandwirbel lassen es so aussehen, als ob ein riesiger Wasserfall zum Grund des Indischen Ozeans stürzt.
    Bild: © Martina Andrés / Doclights / NDR Naturfilm / Terra Mater Studios GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 17.01.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 17.01.2025 (arte.tv)
TV-Termine