Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5916

Meister Eder und sein Pumuckl

D, 1978–1991

Meister Eder und sein Pumuckl
  • Platz 5615916 Fans
  • Serienwertung5 31074.50von 197 Stimmeneigene: –
213

Pumuckl ist an gar nichts schuld

Folgeninhalt
Meister Eders Schwester möchte, dass er innerhalb sehr kurzer Zeit einen Kleiderschrank für sie schreinert. Der macht sich ans Werk. Da geht die Hobelmaschine kaputt und Herr Schrader muss kommen, um sie wieder zu richten. Doch der verlegt seinen Schraubenzieher. Meister Eder wird immer nervöser und beginnt mit dem Pumuckl zu schimpfen. Denn er denkt, dass der unsichtbare Kobold wieder einmal am Werk ist. Herr Schrader weiß nichts vom Pumuckl und fühlt sich selbst angegriffen. Steckt Pumuckl dahinter oder hat er diesmal wirklich nichts mit der Sache zu tun?
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Pumuckl ist an gar nichts schuld" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Deutsch1080pab € 5,83*
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Von links: Meister Eder (Gustl Bayrhammer) und Herr Schrader (Hans Brenner).
    Von links: Meister Eder (Gustl Bayrhammer) und Herr Schrader (Hans Brenner).
    Bild: © BR/Infafilm
  • Meister Eder (Gustl Bayrhammer) und Herr Schrader (Hans Brenner).
    Meister Eder (Gustl Bayrhammer) und Herr Schrader (Hans Brenner).
    Bild: © BR/Infafilm
  • Meister Eder und der Pumuckl.
    Meister Eder und der Pumuckl.
    Bild: © BR/Infafilm/Original-Entwurf "Pumuckl"-Figur: Barbara von Johnson
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 29.12.1988, Das Erste
TV-Termine