Deutsche Erstausstrahlung: 24.09.1982 (ARD)
Pumuckl ist ein rothaariger Kobold aus dem Geschlecht der Klabautermänner. Eines Tages taucht er unsichtbar in der Werkstatt des Schreinermeisters Eder auf und sorgt für viel Verwirrung. Als er am Leimtopf kleben bleibt, ist es mit dem Verstecken vorbei. Nach dem zweiten Koboldgesetz wird ein Kobold für den Besitzer des Gegenstandes, an dem er kleben bleibt, sichtbar, wenn kein anderer Mensch in der Nähe ist. Der Kobold und Meister Eder beginnen eine ungewöhnliche Freundschaft mit vielen komischen und turbulenten Zwischenfällen. Für Aufregung sorgt Pumuckl unter anderem in der Schule, auf einem Schloß, auf einem Bauernhof und immer wieder in Meister Eders Werkstatt. Wer sich den Unmut von Pumuckl zuzieht, ist vor seinen Scherzen nicht mehr sicher. Pumuckl beklagt sich, wenn er alleingelassen wird und ist nicht zufrieden, wenn Meister Eder bei ihm bleibt. Hunde und Katzen findet er total scheußlich. Pumuckl ist eine der erfolgreichsten Kinderfiguren Deutschlands. Seit 1963 gibt es ihn als Reihe im Hörfunk, bis 1981 erschienen 46 Langspielplatten mit dem kleinen Kobold. Von dieser Serie gibt es auch eine Spielfilmfassung (ARD: 1.1.1986). 1991 wurde ein neuer Spielfilm mit dem Titel Pumuckl und der blaue Klabauter produziert (KI.KA: 13.4.1998), in dem Pumuckl seinen neuen Freund kennenlernt, den Schiffskoch Odessi. Ab Januar 1995 bekam der rothaarige Kobold seine eigene sonntägliche Reihe mit dem Titel Pumuckl TV. Eine Fortsetzung lief 1999 unter dem Titel Pumuckls Abenteuer” im KI.KA (siehe dort).
aus: Der neue Serienguide
Titelsong:Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt.
Oh, das reimt sich ja - und was sich reimt, ist gut Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!
Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da! Am liebsten macht er Schabernack,
Leute ärgern nicht zu knapp.
Schwupp, schon ist die Feile weg,
wer hat die wohl weggesteckt. Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!
In dieser legendären Kinderserie des Bayerischen Rundfunks gibt sich eine eindrucksvolle Schar prominenter Gaststars die Schreinerei-Klinke in die Hand. So bekommen Meister Eder und sein Pumuckl in den beiden produzierten Staffeln unter anderem Besuch von Lisa Fitz, Helmut Fischer, Barbara Valentin, Gaby Dohm, Klaus Schwarzkopf, Georg Thomalla, Wilfried Klaus, Barbara Rudnik, Iris Berben, Karl Dall und Rolf Zacher.
Oh, das reimt sich ja - und was sich reimt, ist gut Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!
Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da! Am liebsten macht er Schabernack,
Leute ärgern nicht zu knapp.
Schwupp, schon ist die Feile weg,
wer hat die wohl weggesteckt. Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!
In dieser legendären Kinderserie des Bayerischen Rundfunks gibt sich eine eindrucksvolle Schar prominenter Gaststars die Schreinerei-Klinke in die Hand. So bekommen Meister Eder und sein Pumuckl in den beiden produzierten Staffeln unter anderem Besuch von Lisa Fitz, Helmut Fischer, Barbara Valentin, Gaby Dohm, Klaus Schwarzkopf, Georg Thomalla, Wilfried Klaus, Barbara Rudnik, Iris Berben, Karl Dall und Rolf Zacher.
gezeigt bei Familienzeit (D, 2008)
gezeigt bei Pumuckl TV (D, 1995)
siehe auch Meister Eder und sein Pumuckl (D, 1980)
siehe auch Pumuckl ist zurück (D, 2020)
Fortsetzung als Pumuckls Abenteuer (D, 1999)
Cast & Crew
Gustl BayrhammerMeister Franz Eder
Erni SingerlPutzfrau Frau Eichinger
Willy HarlanderBernbacher
Werner ZeusselHausmeister Herr Stürzlinger
Toni BergerAnton "Toni" Schmitt
Eva HatzelmannWirtin
Carlamaria HeimFrau Bernbacher
Ingeborg Sassen-HaaseFrau Hartl
Hans StadtmüllerHerr Schwertfeger
Karl ObermayrWirt
Mona FreibergResi
Mogens von GadowHerr Hufnagel
Helga FeddersenVerkäuferin
Elisabeth KargEders Schwester
Daniela König
Maria Singer
Ilse NeubauerHausmeisterin Frau Stürzlinger
Horst Besser
Hugo LindingerButler
Rosl MayrPassanten
Christine Neubauer
Kerstin Pöppelmann
Wolfgang VölzChauffeur
Ludwig Schmid-WildyHerr Meier
Monika Baumgartner
Egon Biscan
Marianne BrandtFrau Schröderbach
Trude BreitschopfFrau Zangl
Harald Dietl
Helga FleischhackerErika
Kerstin GoosmannKinder Reiser
Irmgard HenningFrau Griebl
Tobias Herrmann
Rolf Illig
Stephanie Kellner
Anja KrettnerMädchen
Margot MahlerKöchin
Michaela May
Franz MuxenederLechner
Maxi Nüchtern
Thomas ReuleinKinder
Helmut Scheich
Thomas SchmittKinder
Frauke SinjenFrau Gruber
Maria StadlerFrau Steinhausen
Franziska StömmerBäuerin
Fritz Strassner
Gisela UhlenGräfin
Henry van Lyck
Rainer WeißSchorschi
Ralf-Dieter WeißWiggerl
Katrin AckermannFrau Berger
Heide AckermannFrau Hausner
Florian Alt
Janine AmmannHannelore
Eva Astor
Rainer Basedow
Iris Berben
Katja BesoldKinder
Hans Brenner
Gert Burkard
Rolf CastellSchwager
Karl Dall
Uwe DallmeierWärter (1)
Katharina de BruynFrau Reiser
Hans Jürgen Diedrich
Gaby DohmMutter
Ossi Eckmüller
Ulrich Elhardt
Til ErwigNachbar
Veronika Faber
Anton FeichtnerRamsauer
Fredl Fesl
Walter Feuchtenberg
Helmut FischerDr. Schredlbach
Lisa FitzFrau Ramsauer
Enzi Fuchs
Josef GlasPassanten
Angelika GraasMonika
Edith HankeFrau Bauer (Nur in der Film-Version)
Katrin HöferKind
Käte JaenickeFrau Bauer
Stefan KessingerKinder Reiser
Wilfried Klaus
Christian KleinTaxifahrer
Wolfgang Klein
Towje Kleiner
Peter KölschKellner
Andreas KoosFritzl
Gusti KreisslSchwägerin
Bernhard LacherKinder
Kathi LeitnerVerkäuferin
Ursula Luber
Alexander Malachovsky
Monika von ManteufelBärbel
Christian MärzLothar
Ingeborg Moosholzer
Peter Musäus
Edeltraud Oberhorner
Bruno W. Pantel
Fritz PauliWillhart
Volker PrechtelZaccharias
Ursula ReitCousine Irma
Beatrice Richter
Stephan RinserPassanten
Ulli RothbauerKinder
Barbara Rudnik
Horst Sachtleben
Benjamin SchierKinder
Ernst Schmucker
Josef Schwarz
Klaus Schwarzkopf
Oliver Sritzel
Uli Steigberg
Georg Thomalla
Ingo TögelPassanten
Michael Tregor
Ellen Umlauf
Barbara ValentinFrau Risselmeier
Gila von VeitershausenPassanten
Elisabeth Volkmann
Gustl WeishappelLehrer
Annemarie WendlFrau Altenweger
Kurt Wienzierl
Michael Wölcken
Rolf ZacherGasmann
Esteban ZajtaiPassanten
- Deutsche Sprecher: Hans Clarin (Pumuckl)
- Regie: Ulrich König
- Drehbuch: Ellis Kaut, Ulrich König (Staffel I), Hanns Wiedmann (Staffel II)
- Buchvorlage: Ellis Kaut
- Produktion: Peter Werner (Gesamtleitung), Manfred Korytowski (Gesamtleitung), Siegfried B. Glökler (Produktionsleitung), Gertrud Simmerding (Gesamtleitung, Staffel I), Roman Kunz (Gesamtleitung, Staffel II), Jochen Riedel (Produktionsleitung, Staffel II)
- Produktionsauftrag: Bayerischer Rundfunk
- Produktionsfirma: Infafilm, Pannonia Filmstudio, Bayerischer Rundfunk, Hungarofilm (Staffel I), EMI Electrola TV (Staffel I), ORF (Staffel II)
- Musik: Fritz Muschler
- Kamera: Horst Schier, Johannes Geyer (Staffel I), Werner Deml (Staffel II)
- Schnitt: Karin Haban (Staffel I), Silva Lainova Binder (Staffel II), Marianne Aschenbrenner (Staffel II)
- Szenenbild: O.-Jochen Schmidt (Ausstattung, Staffel II), Arribert Hantke (Ausstattung, Staffel I), Ingo Tögel (Ausstattung, Staffel I)
- Maske: Helga Gläser
- Kostüme: Stasi Kurz (Staffel I), Barbara Ehret (Staffel II)
- Aufnahmeleitung: Reinhold A. Dienes (Staffel I), Gudrun Müssig (Staffel II)
- Regieassistenz: Anke Becker (Staffel I), Helga Soboszek (Staffel II)
- Ton: Sigbert Stark, Hans-Walter Kramski (Geräusche), Willy Kluth (Geräusche, Staffel II)
- Spezialeffekte: Esteban Zajtai (Realanimation, Staffel I), Stephan Schultze-Jena (Sachtrick, Staffel II)
- Animation: Béla Ternovszky
- Redaktion: Peter Kölsch
- Sonstige Mitwirkende: Barbara von Johnson (Originalentwurf Pumuckl-Figur)
News & Meldungen
- "Pumuckl" an Weihnachten zur Primetime, Neuauflage soll 2022 kommen
Kultige Streiche an Heiligabend, neuer Kobolds-Schabernack in Arbeit (16.11.2020) - Hurra? Neuauflage von "Pumuckl" geplant
"Hindafing"-Macher sichern sich Rechte an Neuverfilmung (21.02.2020) - Hurra, der Pumuckl ist wieder da: Kultserie zurück im BR
Erste TV-Ausstrahlung von "Meister Eder und sein Pumuckl" seit sieben Jahren (22.01.2020) - "Pumuckl im Beauty Palace": Neuauflage mit YouTube-Star Bibi
Prime Video bestellt überraschende Fortsetzung (01.04.2019) - Amazon-Highlights im März: "Hanna", "American Gods" und Pumuckl
Prime Video stellt seine Programmhöhepunkte vor (27.02.2019) - 8 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

52 tlg. dt. Kinderserie nach den Büchern von Ellis Kaut, Regie: Ulrich König.Der kleine, rothaarige Kobold Pumuckl ist ein Klabautermann und für alle Menschen unsichtbar, außer für den Schreinermeister Eder (Gustl Bayrhammer), weil Pumuckl einmal in dessen Werkstatt an einem Leimtopf kleben geblieben ist. Seitdem lebt Pumuckl bei Meister Eder und heckt, ohne gesehen zu werden, allerlei Streiche aus, während der arme Eder Mühe hat, seinen Kunden zu erklären, warum in seiner Werkstatt so merkwürdige Dinge passieren. Und warum da ein Puppenbett steht. Darin schläft Pumuckl. Die Kunden betrachten Eder immer mehr als merkwürdigen Kauz. Auch Eder kann Pumuckl nur sehen, wenn Pumuckl das will - oder wenn er wieder irgendwo kleben bleibt.Die Serie mischte Real- und Zeichentrickfilm. Alles war echt, nur Pumuckl war gezeichnet: mit rotem Haar, grüner Hose und gelbem T-Shirt. Seine berühmte krächzende Stimme lieh ihm Hans Clarin. Fünf Jahre hatte die Arbeit an der ersten Staffel gedauert, 8,5 Millionen DM hatte sie gekostet. Nach ihrem Ende erhielt die ARD tausende Protestbriefe, die eine Fortsetzung forderten. Bis zu deren Ausstrahlung dauerte es weitere fünf Jahre. Zu Beginn jeder Folge sah man Pumuckl über die Dächer der Nachbarschaft hüpfen und die Buchstaben des Vorspanns durcheinander bringen. Dazu lief der Titelsong, der mit Pumuckls Vers begann: "Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, und niemand was meckt! Oh, das reimt sich ja, und was sich reimt, ist gut, hahahaha!" Dann sang der Kinderchor: "Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar, hurra, Hurra, der Pumuckl ist da! Am liebsten macht er Schabernack: Leute ärgern nicht zu knapp, schwupp, schon ist die Feile weg, wer hat die wohl wegversteckt?"Schon lange vor dieser Fassung waren Meister Eder und sein Pumuckl, beide als Trickfiguren, innerhalb der Kindersendung Plumpaquatsch aufgetreten. Pumuckl wurde über Jahrzehnte eine der erfolgreichsten Figuren des Kinderfernsehens und mit entsprechendem Merchandisingmaterial vermarktet, u. a. mit erfolgreichen Hörspielkassetten - inzwischen sind etliche Folgen auf DVD erhältlich. Neben den halbstündigen Serienfolgen, die mal sonntagmittags und mal im Vorabendprogramm liefen, entstanden zwei Spielfilme. 1995 startete die Show Pumuckl TV, 1999 die Nachfolgeserie Pumuckls Abenteuer mit Towje Kleine als Pumuckls neuer Meister, nachdem Gustl Bayrhammer mittlerweile verstorben war.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.