Kinderserie
Pumuckl ist ein rothaariger Kobold aus dem Geschlecht der Klabautermänner. Eines Tages taucht er unsichtbar in der Werkstatt des Schreinermeisters Eder auf und sorgt für viel Verwirrung. Als er am Leimtopf kleben bleibt, ist es mit dem Verstecken vorbei. Nach dem zweiten Koboldgesetz wird ein Kobold für den Besitzer des Gegenstandes, an dem er kleben bleibt, sichtbar, wenn kein anderer Mensch in der Nähe ist. Der Kobold und Meister Eder beginnen eine ungewöhnliche Freundschaft mit vielen komischen und turbulenten Zwischenfällen. Für Aufregung sorgt Pumuckl unter anderem in der Schule, auf einem Schloß, auf einem Bauernhof und immer wieder in Meister Eders Werkstatt.
Wer sich den Unmut von Pumuckl zuzieht, ist vor seinen Scherzen nicht mehr sicher. Pumuckl beklagt sich, wenn er alleingelassen wird und ist nicht zufrieden, wenn Meister Eder bei ihm bleibt. Hunde und Katzen findet er total scheußlich. Pumuckl ist eine der erfolgreichsten Kinderfiguren Deutschlands. Seit 1963 gibt es ihn als Reihe im Hörfunk, bis 1981 erschienen 46 Langspielplatten mit dem kleinen Kobold. Von dieser Serie gibt es auch eine Spielfilmfassung (ARD: 1.1.1986). 1991 wurde ein neuer Spielfilm mit dem Titel Pumuckl und der blaue Klabauter produziert (KI.KA: 13.4.1998), in dem Pumuckl seinen neuen Freund kennenlernt, den Schiffskoch Odessi. Ab Januar 1995 bekam der rothaarige Kobold seine eigene sonntägliche Reihe mit dem Titel Pumuckl TV. Eine Fortsetzung lief 1999 unter dem Titel Pumuckls Abenteuer” im KI.KA (siehe dort).
aus: Der neue Serienguide
In dieser legendären Kinderserie des Bayerischen Rundfunks gibt sich eine eindrucksvolle Schar prominenter Gaststars die Schreinerei-Klinke in die Hand. So bekommen Meister Eder und sein Pumuckl in den beiden produzierten Staffeln unter anderem Besuch von Lisa Fitz, Helmut Fischer, Barbara Valentin, Gaby Dohm, Klaus Schwarzkopf, Georg Thomalla, Wilfried Klaus, Barbara Rudnik, Iris Berben, Karl Dall und Rolf Zacher.