Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Blickwechsel

Das Nachrichtenmagazin
A, 2023–

Blickwechsel
ServusTV / Manuel Seeger
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 46806noch keine Wertungeigene: –
75

Folge 75

Folgeninhalt
Sexuelle Belästigungen, Missbrauch und Schlägereien: Wie sicher sind Freibäder? Syrische Männer sollen am Wochenende junge Mädchen im Freibad in Hessen am ganzen Körper angefasst haben. Die Polizei geht von neun Opfern aus. In Wien soll eine 16-Jährige von mehreren Männern im Wellenbecken sexuell missbraucht worden sein. Die Wiener Bäder wollen jetzt die Polizeipräsenz erhöhen. Warum eskalieren Konflikte am Pool? Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier weitere Themen der kommenden Sendung: Im Zug weniger bezahlen mit Karte: So werden Barzahler benachteiligt Wer digital oder mit Karte bezahlt, der bekommt in den ÖBB- Bordbistros künftig fünf Prozent Rabatt. Ist das die Zukunft? Und ist das fair? Barzahler fühlen sich benachteiligt. Im Hintergrund tobt ein Kampf zwischen Karten-Unternehmen und dem Bargeld-Service. Klagen gegen den Staat: Die Macht der Asylindustrie Sie bekommen Geld vom Staat, um gegen ihn zu klagen: Viele Hilfsorganisationen in Österreich machen genau das. Mehr als 17.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Österreich Asyl erhalten - doch einige erst nach langem Kampf vor Gericht. Die meisten Flüchtlinge werden dabei von Hilfsorganisationen beraten und vertreten. Sie finanzieren Anwälte, fechten Bescheide an - und das mit Fördergeldern vom Staat, also mit Steuergeld. Kritiker sagen: Diesen Organisationen geht es nicht nur um das Wohl der Menschen, sondern auch um politischen Einfluss und viel Geld. Manche sprechen sogar von einer Asylindustrie. Doch wer sind diese Berater? Wer finanziert sie? Und was treibt sie an? Dazu eine Schaltung zu dem ehemaligen Asylrichter Friedrich Kinzlbauer. 30 Grad im Pflegeheim: Bewohnerin kollabiert und muss ins Krankenhaus In Pflegeheimen in der Stadt Salzburg hat es teils bis zu 30 Grad, eine Bewohnerin ist kollabiert und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Seit Jahren fordern Heimleiter Aggregate um die Temperaturen zu senken, seit Jahren werden sie vertröstet. Während die Stadt Salzburg etwa fünf Millionen für die Radstrategie ausgibt, müssen Pflegeheimbewohner schwitzen. Es sei ein Armutszeugnis, dass gerade die vulnerabelsten Gruppen den Sauna ähnlichen Zuständen trotzen müssten, während praktisch in jedem neuen Büro bereits eine Klimaanlage installiert werde, warnt Mediziner Martin Sprenger. Großfamilien essen sich satt am Erdbeerfeld: Bauern kritisieren dreiste Nascher Naschen gehört beim Erdbeeren pflücken einfach dazu, doch Bauern im Land kritisieren: Oft bleibt es nicht bei ein paar Früchten, sondern Großfamilien kommen und essen sich am Erdbeerfeld satt. Im Anschluss kaufen sie fast nichts. Das führt häufig zu Diskussionen, schildern betroffene Unternehmen, sie müssten ja wirtschaften. Viele reagieren mit Mindestabnahmemengen oder verlangen Eintritt. Zeugnis-Vergabe: Eltern drohen Lehrern immer häufiger mit Anwälten Gute Noten im Zeugnis, das wünschen sich viele Eltern und greifen zu drastischen Mitteln: Immer häufiger drohen sie dem Lehrpersonal mit Anwälten. Vor allem, wenn es um den Schulwechsel von der Volksschule in die höhere Schule geht. Auch das Anbieten von Bestechungsgeldern für bessere Noten komme vor, sagt Lehrergewerkschafter Paul Kimberger.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 75" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 03.07.2025, ServusTV (Österreich)
TV-Termine