Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
228

frontal

D, 2001–

frontal
Serienticker
  • Platz 1485228 Fans
  • Serienwertung4 96323.62von 16 Stimmeneigene: –
845

Sendung vom 30.09.2025

Folgeninhalt
Recycling für die Tonne
Was bringt Mülltrennung in Deutschland?
Die meisten Menschen in Deutschland trennen ihren Müll sorgfältig. In die gelbe Tonne oder den gelben Sack kommen Verpackungsabfälle, die eigentlich recycelt werden sollen. Doch viele dieser Abfälle werden nicht wiederverwertet, sondern verbrannt. Damit bleibt das eigentliche Ziel des Recyclings - Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren - häufig unerreicht. "frontal" geht der Frage nach, warum die Praxis so weit hinter dem Anspruch zurückbleibt.

Milliardenlöcher im Haushalt
Kommt die Steuererhöhung für Reiche?
Die Steuerlast in Deutschland trifft Geringverdiener vor allem besonders stark - wer wenig hat, zahlt anteilig oft mehr. In der Regierungskoalition wird über den richtigen Weg gestritten, die Haushaltslöcher zu stopfen: Vermögensteuer wieder einführen, Erbschaftsteuer reformieren? Die Befürchtungen sind groß, Reiche könnten abwandern, Investitionen und Arbeitsplätze verloren gehen. Einig ist man sich offenbar nur darin, dass Vermögende künftig mehr zahlen sollen.

Erfundene Diagnosen
Wie Patienten ihren Ärzten auf die Schliche kommen
Eigentlich soll die Patientenakte alle wichtigen medizinischen Informationen zuverlässig dokumentieren - von aktuellen Befunden bis zu Diagnosen aus der Vergangenheit. Doch immer wieder tauchen darin unzutreffende Einträge auf, sogenannte Fehl- oder Phantomdiagnosen. So können etwa erfundene Diagnosen in der Patientenakte für Betroffene schwerwiegende Folgen haben: Sie führen nicht selten dazu, dass Versicherungen höhere Beiträge verlangen oder Anträge auf Leistungen und neue Policen abgelehnt werden.

Prekäre Jobs bei Essenslieferdiensten
Kuriere bleiben auf der Strecke
Ob Student, Mini-Jobber oder Vollzeit angestellt - sie alle geben Gas, um uns das Essen nach Hause zu bringen. Doch während die Unternehmen für Essenslieferungen Millionenumsätze erzielen, arbeiten viele ihrer Kuriere oft unter prekären Bedingungen. "frontal" blickt hinter die Fassade des Lieferdienst-Booms - und fragt: Wie sieht ihr Arbeitsalltag wirklich aus, und was bleibt am Ende für sie übrig?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sendung vom 30.09.2025" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 30.09.2025, ZDF
TV-Termine