Folgeninhalt
Wirtschaftsanwalt Dr. Fritsch beugt sich über die Leiche von Horst Reinhardt, als ihn dessen Frau überrascht. Sie ist überzeugt, er habe ihren Mann ermordet. Doch Fritsch behauptet, der Krematoriumsangestellte und vorbestrafte Erpresser Reinhardt habe bereits tot in seiner Laube gelegen. Aber warum ist er geflohen und untergetaucht, als Sonja Reinhardt erschien? Erst wesentlich später meldet sich Fritsch bei Lessing. Anschließend stellt er sich der Polizei. Bei Lessing, der Fritsch als korrekten und humorvollen Kollegen kennt, mehren sich die Zweifel an dessen Unschuld. Und tatsächlich scheint Fritsch ihm einiges zu verheimlichen. Währenddessen recherchiert Matula im Umfeld des Mordopfers und erkennt, dass ein notorischer Erpresser naturgemäß viele Feinde hat. Matula findet immer wieder Hinweise auf den russischen Geschäftsmann Gogol. Der aber ist ein wichtiger Mandant von Fritsch. Und Fritsch hat, wie Lessing von ihm erfährt, ein Verhältnis mit dessen Frau Jelena. Um sie vor ihrem Mann zu schützen, hat Fritsch verheimlicht, dass er von Reinhardt mit dieser Affäre erpresst wurde. Das macht die Angelegenheit für Anwalt Lessing nicht einfacher. Bei seinen Nachforschungen stößt Matula auf Menschen, die anschließend auf ominöse Weise zu verschwinden scheinen. Dahinter steckt ein ungeheuerliches Geschäft, das Gogol und den Ermordeten verband.
(ZDF)