Folgeninhalt
Mit mehr als 35 Millionen Einwohnern ist Tokio die größte Stadt der Welt. Hierbei zeigt sich die japanische Hauptstadt als eine höchst lebendige Metropole, die Moderne und Tradition in vielfältiger Hinsicht miteinander verzahnt. Uralte Shinto-Tempel stehen neben ultramodernen Hightech-Wolkenkratzern, und durch die Straßen ziehen Mädchen mit Schuluniformen, um in den Schaufenstern der Geschäfte nach klassischen Seidenkimonos Ausschau zu halten. Doch die Stadt hat ein enormes Problem: Die japanische Gesellschaft altert schneller als alle anderen Gesellschaften der Erde. Jedes Jahr sterben mehr Menschen als geboren werden. Sollte dieser Trend anhalten, so wären die Japaner im Jahr 3000 ausgestorben. Diego wirft einen Blick in die Zukunft dieser faszinierenden Stadt und muss dabei feststellen, dass hier bereits heute schon Gegenwart und Zukunft aufeinander prallen. Die Grenzen zwischen dem realen Heute und phantastischer Science-Fiction - in Tokio sind sie fließend.
(National Geographic People)