Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

20 Tage im 20. Jahrhundert

D, 1999

  • 65 Fans
  • Serienwertung0 10333noch keine Wertungeigene: –
10

Washington, 20. Januar 1961 - Der amerikanische Traum

Folgeninhalt
"The torch has been passed to a new generation of Americans", die Fackel ist übergeben - dieses Motto in John F. Kennedys Antrittsrede sollte eine ganze Generation beflügeln. Am 20. Januar 1961 tritt Kennedy im Alter von 44 Jahren sein Amt als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an, das er im November 1960 mit knapper Mehrheit gegen Richard Nixon errungen hatte. Kennedys Aufruf zur politischen Neubesinnung, aber auch ein neuer Regierungsstil verleihen dem Beginn seiner Amtszeit den Charakter eines Durchbruchs der jungen Generation. John F. Kennedy ist der jüngste Präsident in der Geschichte Amerikas, und mit seinem frühen Tod wird er zur Legende. Der Film zeichnet den Mythos Kennedy nach, aber er zeigt auch die Schattenseiten. Ausgehend vom Tag des Regierungsantritts und dem, was in der Welt um diesen Tag herum geschah, erinnert er an Veränderungen, die mit der Person Kennedys verbunden sind und die noch heute weltweit Politik bestimmen. Die wachsende Bedeutung internationaler Angelegenheiten für das Präsidentenamt, neue Beziehungen zu Ländern der Dritten Welt, der Beginn des Raumfahrtund des Medienzeitalters, ein neues Selbstverständnis der amerikanischen Gesellschaft im Kampf um die Bürgerrechte und ein Militärapparat nie gekannten Ausmaßes als Waffe im Krieg der Systeme. Die neue Generation, das waren für Kennedy Männer und Frauen, die in der Weltwirtschaftskrise und im Zweiten Weltkrieg erwachsen geworden waren, Menschen, die "jeden Preis bezahlen, sich jede Last aufbürden, mit jeder Entbehrung fertig werden, jeden Freund unterstützen und jedem Feind entgegentreten, um das Überleben und den Erfolg der Freiheit sicherzustellen". Doch als neue Generation verstehen sich auch diejenigen, die protestieren werden gegen den Rassismus im eigenen Land und gegen den Vietnamkrieg. "Die Geschichte wird über unsere Taten richten", hatte John F. Kennedy seine Antrittsrede abgeschlossen. Der Film wagt eine Bestandsaufnahme am Ende des 20. Jahrhunderts.
(ARD)
Folge "Washington, 20. Januar 1961 - Der amerikanische Traum" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 23.06.1999, Das Erste
TV-Termine