Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
20 Tage im 20. Jahrhundert
D, 1999
65 Fans- Serienwertung0 10333noch keine Wertungeigene: –
20 Tage im 20. Jahrhundert Episodenliste
Dokumentation in 20 Teilen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Sarajewo, 28. Juni 1914 - Der Untergang des alten EuropaDas Erste, 08.04.1999Der Untergang des alten Europa Der Sommer verspricht schön zu werden. Unter den Linden in Berlin, auf den Champs Elysées in Paris, vor den Cafés in Wien oder St. Petersburg, überall genießt man die lauen Abende. Am 28. Juni 1914 tickern in allen Pressebüros die Telegrafen ...
- 2.02Petersburg, 25. Oktober 1917 - Der Aufstieg des KommunismusDas Erste, 14.04.1999Sankt Petersburg, Petrograd ab 1914, als der Krieg ausbrach und man den deutsch klingenden Namen "Sanktpeterburg" in Russland nicht mehr hören wollte. Später "das rote Petrograd", dann, nach Lenins Tod, am Beginn einer langen Eiszeit, Leningrad. Heute wieder Sankt Petersburg ...
- 3.03Rom, 28. Oktober 1922 - Der Aufstieg des FaschismusDas Erste, 21.04.1999Der "Marsch auf Rom" am 28. Oktober 1922 gilt als jenes historische Ereignis, mit dem der italienische Faschismus begonnen hat. In Wirklichkeit hat dieser "Marsch" nach garibaldinischem Vorbild - der wiederum Hitler für seinen "Marsch auf die Feldherrnhalle" als Vorbild diente - nie stattgefunden ...
- 4.04Shanghai, 30. Mai 1925 - Die chinesische RevolutionDas Erste, 05.05.1999"Wenn einige erwachen, dann kannst du nicht sagen, es bestehe keine Hoffnung, das eiserne Haus zu zerstören." So der chinesische Schriftsteller Lu Xun Anfang der 20er Jahre. Am 30. Mai 1925 demonstrieren in Shanghai Arbeiter, Akademiker und Kapitalisten. Sie alle sind Chinesen und sie tragen ...
- 5.05Auschwitz, 17. Juli 1942 - Rassenwahn und VölkermordDas Erste, 12.05.1999Heinrich Himmler, der Reichsführer SS, ist auf "Inspektionsreise" im "Generalgouvernement" - im besetzten Polen. Am 17. Juli 1942 besucht er das Konzentrationslager Auschwitz. Kommandant Rudolf Höss führt ihn herum, erläutert die Pläne zur Erweiterung des Lagers ...
- 6.06Jalta, 4. Februar 1945 - Die Teilung der WeltDas Erste, 26.05.19994. Februar 1945: Die Truppen der Roten Armee stehen bereits an der Oder. Polen ist befreit, und Stalin bereitet sich auf den Sturm auf Berlin vor. Im Westen marschieren Amerikaner und Briten nach erfolgreicher Ardennen-Schlacht in Richtung Bonn. Der Endkampf um das Reich steht unmittelbar bevor. ...
- 7.07Hiroshima, 6. August 1945 - Die nukleare BedrohungDas Erste, 02.06.1999Der Einsatz der Bombe über Hiroshima und dann über Nagasaki wurde in den USA als Heldentat gefeiert, die den japanischen Kaiser zur bedingungslosen Kapitulation zwang. Die strahlenkranken Opfer verstehen sie sich heute als lebendes Mahnmal und unermüdliches Weltgewissen ...
- 8.08Delhi, 15. August 1947 - Das Ende kolonialer HerrschaftDas Erste, 09.06.1999Zu einer ungewöhnlicher Tageszeit, um die Mitternachtsstunde des 14. zum 15. August 1947, war das Parlament von Neu-Delhi hell erleuchtet. Es war ein außergewöhnlicher nächtlicher Anblick und was im Inneren des Gebäudes passierte, sollte das Schicksal eines ganzen Subkontinents verändern ...
- 9.09Rom, 25. März 1957 - Die Einigung EuropasDas Erste, 16.06.1999Als einen "geschichtlichen Augenblick" lobte der damalige Bundeskanzler Adenauer die Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 im Konservatorenpalast auf dem Kapitol in der italienischen Hauptstadt. Und auch die Außenminister der anderen beteiligten Ländern sparten nicht mit Lob, ...
- 10.10Washington, 20. Januar 1961 - Der amerikanische TraumDas Erste, 23.06.1999"The torch has been passed to a new generation of Americans", die Fackel ist übergeben - dieses Motto in John F. Kennedys Antrittsrede sollte eine ganze Generation beflügeln. Am 20. Januar 1961 tritt Kennedy im Alter von 44 Jahren sein Amt als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an, ...
- 11.11Sinai, 5. Juni 1967 - Pulverfaß NahostDas Erste, 30.06.1999Im Juni 1967 eröffnete Israel mit einem verheerenden Präventivschlag gegen die ägyptische Luftwaffe die seit Tagen erwartete Schlacht im Sinai. Kurz vor 8 Uhr starteten mehr als 180 israelische Jagdbomber über das Mittelmeer in Richtung Sinai und Nil. Ihrem anderthalbstündigen Einsatz im ...
- 12.12Paris, 13. Mai 1968 - Jugendprotest und GesellschaftsreformDas Erste, 07.07.1999Am 13. Mai 1968 erlebt Paris einen der größten Demonstrationszüge seiner Geschichte. Eine Million Menschen, Studenten und Arbeiter, ziehen durch die Straßen. Es herrscht Generalstreik. Die Studentenrevolte ist in eine Volksbewegung umgeschlagen. Staatspräsident de Gaulle schweigt ...
- 13.13Mare Tranquillitatis, 20. Juli 1969 - Die MondlandungDas Erste, 14.07.1999Sonntag, 20. Juli 1969, Houston/Texas, 23.45 Uhr Ortszeit. Zwei amerikanische Astronauten machen sich daran, einen uralten Menschheitstraum zu verwirklichen. Neil Armstrong öffnet die Luke des Mondlandevehikels und setzt als erster Mensch seinen Fuß auf einen fremden Himmelskörper ...
- 14.14Helsinki, 1. August 1975 - Entspannung und AbrüstungDas Erste, 21.07.1999Die Nachkriegszeit endete an einem Freitag, nachmittags um 17 Uhr. Auf dem Tisch vor den 35 Staats- und Regierungschefs lag die Schlussakte der "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE), in grünes Leder gebunden, 100 Seiten stark. Bundeskanzler Helmut Schmidt unterschrieb als ...
- 15.15Rambouillet, 15. November 1975 - Die Globalisierung der WirtschaftDas Erste, 28.07.1999Am 15. November 1975 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der sechs wichtigsten Industrieländer erstmals zum Gespräch über ökonomische Fragen. Aus diesem Treffen, das im Schloss Rambouillet in der Nähe von Paris stattfand, entwickelte sich der Weltwirtschaftsgipfel, der unter dem Namen ...
- 16.16Moskau, 10. März 1985 - Der Niedergang des sowjetischen ImperiumsDas Erste, 04.08.1999In einer Situation, in der die Weltmacht Sowjetunion taumelt zwischen Größenwahn und Niedergang, ökonomischer Ohnmacht, gesellschaftlicher Stagnation und demonstrativer Stärke erklimmt der 54-jährige Michail Gorbatschow die höchste Stufe der Macht. Am 11. März 1985 wird er Generalsekretär der ...
- 17.17Tschernobyl, 26. April 1986 - Der atomare SchreckenDas Erste, 11.08.199926. April 1986, eine Stunde und 24 Minuten nach Mitternacht. In Block vier des Kernkraftwerkes Tschernobyl, gegenüber der 50 000 Einwohner zählenden Stadt Pripjet in der Ukraine, fand ein Experiment statt. Im Verlauf dieses Experimentes wurde der Alarmknopf gedrückt, um den Reaktor rasch ...
- 18.18Berlin, 9. November 1989 - Die deutsche FrageDas Erste, 25.08.1999Der 9. November 1989 und der 3. Oktober 1990 markieren außerordentliche Daten deutscher Geschichte. Zum erstenmal finden sich die Deutschen in einem Staat, der die nationale Einheit und die politische Freiheit zugleich verwirklicht - ein Ziel, das seit dem 19. Jahrhundert vergeblich angestrebt ...
- 19.19Port Hartcourt, 10. November 1995 - Aufbruch und Elend in der Dritten WeltDas Erste, 18.08.1999Fünfmal muss Ken Saro-Wiwa den Galgen besteigen, ehe der Henker seinem Leben ein Ende setzen kann: Das Gewicht des kleinen Mannes ist zu gering, um den Nackenwirbel sofort vom Kopf zu trennen. Der Todeskampf des Dichters, dem man einen schwarzen Sack über den Kopf gestülpt hat, ist grässlich und ...
- 20.20Boston, 26. Dezember 2000 - Schöne neue WeltDas Erste, 02.09.1999Am 26. Dezember 2000 wacht in Boston der 30-jährige Julian West nach einem mehr als 100 Jahre dauernden Schlaf auf. Die Welt hat sich völlig verändert. Arbeit und Geld scheinen gerecht verteilt zu sein, Männer und Frauen ein gleichberechtigtes Verhältnis zu haben und in der Politik glaubt man, zu ...
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.