Folgeninhalt
Ende der 1950er-Jahre stand die NASA kurz davor, ihr ambitioniertes Ziel zu erreichen: einen Menschen ins Weltall zu schicken und ihn heil wieder zurückzubringen. Es wurden Astronauten gesucht, die die erste bemannte Mission im Mercury-Shuttle durchführen würden. Um dabei erfolgreich zu sein, sollten sie drei wesentliche Voraussetzungen erfüllen: Sie mussten erstens in die enge Kapsel passen und durften daher nicht größer als 1,80 Meter sein. Sie mussten zweitens ausgebildete Luftfahrttechniker sein und drittens ihr Können bereits als Testpiloten unter Beweis gestellt haben.
(History)