Folgeninhalt
Es war einmal ein kleines Land, das musste sparsam mit seinen Öl- und Strom-Reserven umgehen. Deshalb verwendete es wieder heimische Energieträger. Wie anno dazumal wurden Züge von Dampflokomotiven gezogen. Im pfälzischen Neustadt wurde dieses Märchen im Oktober 2005 für drei Tage wahr. Am Vortag des großen Dampfspektakels kam die Kohle per LKW. Zehn Lokomotiven wollten ausreichend versorgt sein, wenn sie 114 planmäßige Züge rund 6.000 Kilometer weit ziehen sollten. Nicht immer lief alles glatt. Doch für eine KÖF war das ein leichtes Spiel. Die Organisatoren hatten gut anderthalb Jahre Planungszeit hinter sich. Das war auch notwendig, denn die Logistik für Dampflokomotiven ist im 21. Jahrhundert nicht immer leicht zu managen. Der Wettergott hatte es mit der dreitägigen Plandampf-Veranstaltung leider nicht so gut gemeint. Im Regen rauschte die 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn auf der großen Runde zwischen Neustadt, Mannheim und Karlsruhe in atemberaubendem Tempo vorbei.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 30 min.