Folgeninhalt
Schwarze Löcher sind die mächtigsten Objekte im Universum. Mittlerweile sind Astronomen der Meinung, dass es Milliarden von ihnen gibt und sie sich Planeten und gesamte Sterne einverleiben. Neueste Erkenntnisse der Wissenschaft lassen darauf schließen, dass der dreidimensionale Raum eine Illusion sein könnte. Der astronomieinteressierte Schauspieler und Hollywoodstar Morgan Freeman diskutiert mit führenden Wissenschaftlern und gibt Einblick in die neuesten Erkenntnisse zu Schwarzen Löchern.
Vom Urknall über die Möglichkeit von Zeitreisen bis zu Schwarzen Löchern erläutert die bildgewaltige Dokumentarserie die Mysterien des Weltraums. Herausragende Experten erklären die modernen Erkenntnisse über das Universum und mit welchen Fragen sich die Wissenschaft heute konfrontiert sieht. Morgan Freeman entschied sich nicht ohne Grund dafür, den Kommentar zu sprechen. Seit Langem interessiert er sich für Science-Fiction. Das All übt eine so große Faszination auf ihn aus, dass er sich einen Weltraumflug im Space Ship Two von Virgin Galactic reservieren ließ.
Gefragt, welches Rätsel des Universums er am liebsten gelöst wissen würde, antwortete er in einem Interview mit dem TV Guide Magazine: "Zeitreisen. Der nächste Stern ist 4,5 Lichtjahre entfernt. Wissenschaftler glauben, dass Raum/Zeit wie ein Tuch ist. Wenn man genug Energie hat, kann man es falten, sodass man ohne Zeitverlust dorthin reisen könnte." Aber auch die Möglichkeit, mittels einer Dokumentarserie Jugendliche für die Wissenschaft zu interessieren, reizte ihn. Denn Bildungsthemen räumt Freeman einen hohen Stellenwert ein: Seine Rock River Foundation sammelt Geld für Schulen in Mississippi. Außerdem arbeitet er für die Nelson Mandela Foundation
Vom Urknall über die Möglichkeit von Zeitreisen bis zu Schwarzen Löchern erläutert die bildgewaltige Dokumentarserie die Mysterien des Weltraums. Herausragende Experten erklären die modernen Erkenntnisse über das Universum und mit welchen Fragen sich die Wissenschaft heute konfrontiert sieht. Morgan Freeman entschied sich nicht ohne Grund dafür, den Kommentar zu sprechen. Seit Langem interessiert er sich für Science-Fiction. Das All übt eine so große Faszination auf ihn aus, dass er sich einen Weltraumflug im Space Ship Two von Virgin Galactic reservieren ließ.
Gefragt, welches Rätsel des Universums er am liebsten gelöst wissen würde, antwortete er in einem Interview mit dem TV Guide Magazine: "Zeitreisen. Der nächste Stern ist 4,5 Lichtjahre entfernt. Wissenschaftler glauben, dass Raum/Zeit wie ein Tuch ist. Wenn man genug Energie hat, kann man es falten, sodass man ohne Zeitverlust dorthin reisen könnte." Aber auch die Möglichkeit, mittels einer Dokumentarserie Jugendliche für die Wissenschaft zu interessieren, reizte ihn. Denn Bildungsthemen räumt Freeman einen hohen Stellenwert ein: Seine Rock River Foundation sammelt Geld für Schulen in Mississippi. Außerdem arbeitet er für die Nelson Mandela Foundation
(TV24)