Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Bauer ermittelt - Spur des Verbrechens

D, 2010

  • 18 Fans
  • Serienwertung0 16517noch keine Wertungeigene: –
01

Profiler

Folgeninhalt
Ein Mensch wird brutal ermordet. Trotz vieler Hinweise ermittelt die Polizei erfolglos nach dem Täter, oft jahrelang. Jetzt kann nur noch ein Profiler helfen. Christoph Bauer geht dieser Meisterklasse der Forensik auf die Spur. In Deutschland trägt die Spezialeinheit den Namen "Operative Fallanalyse" (OFA). Die erste Überraschung: Profiler erstellen keine psychologischen Täterprofile, wie uns amerikanische Thriller Glauben schenken, sondern sie analysieren Tatorte. Es geht um minutiöse Faktenauswertung, ein Geduldsspiel. Wir schauen Deutschlands bekanntestem Profiler, Axel Petermann, bei der Arbeit über die Schulter. Es ist einer seiner ganz seltenen Fernsehauftritte. An die 100 Spezialermittler gibt es beim Bundeskriminalamt. Petermann ist schon 40 Jahre dabei, über 1000 Verbrecher hat er gejagt; und doch ist kein Fall wie der andere. Profiler sind oft gefragt, wenn es darum geht, Serientätern das Handwerk zu legen. Denn von den Indizien lässt sich auf das zukünftige Verhalten des Täters schließen. Was Petermann im ungelösten Fall einer ermordeten Frau vorführt. Warum musste die Prostituierte sterben? Der Tatortanalytiker zieht seinen Kollegen Prof. Klaus Püschel zu Rate. Der Rechtsmediziner von der Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf bekommt die Fotos von der Leiche am Tatort noch einmal vorgelegt. Er interpretiert Anordnung, Anzahl und Zeitpunkt der Verletzungen. Ziel ist es, die Fotos mit denen einer anderen Leiche zu vergleichen, um herauszufinden, ob die Einstiche von demselben Mörder stammen könnten. Erste Hinweise finden sich. Wie lassen sich aber die verschiedenen Ergebnisse der Spurensicherung, oft verstreut über eine Stadt oder Region, zu einem Bild zusammenfügen? Hier ist ein weiterer Experte gefragt. Christoph Bauer bekommt von Günter Okon das so genannte Crime Mapping am Computer vorgeführt. Dabei werden Informationen auf digitalen Stadtplänen markiert, wodurch Tathergänge in Ort und Zeit rekonstruierbar werden. So kann der Geo-Profiler Prognosen über Wohnort, Fahrwege und Verhalten des Täters abgeben. Wenn Axel Petermann gar nicht mehr weiter weiß, bleibt nur der "Gang zum Psychologen". Prof. Hans-Ludwig Kröber ist Psychiater an der Berliner Charité. Auf seine Intuition vertrauen Fallanalytiker aus ganz Deutschland. Unser Moderator möchte wissen, wie der Kriminalgutachter weiterhilft: Kröber erstellt ein Verhaltensprofil des Täters allein auf Basis der verfügbaren Unterlagen. Diese Art Ferndiagnosen treffen immer wieder ins Schwarze. So konnte 2009 der Mörder von Michelle in Leipzig gestellt werden. Kröber hatte ihn treffsicher in der Nachbarschaft vermutet. Christoph Bauer bilanziert, dass hinter dem Mythos des Profiling ein gelungenes Teamwork für den Ermittlungserfolg verantwortlich ist. Ein historischer Rückblick auf das Thema Profiling rundet den Film ab. Cornelia Musolff ist Kriminalpsychologin in der JVA Uelzen und Herausgeberin des Standardwerks "Täterprofile bei Gewaltverbrechen". Der Journalist erfährt unter anderem, wie im England des 19. Jh. das erste moderne Täterprofil erstellt wurde - erfolglos: Der berühmt-berüchtigte "Jack the Ripper" wurde niemals gefunden.
(zdf_neo)
Folge "Profiler" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 12.09.2010, ZDFneo
TV-Termine