Folgeninhalt
Geschäftsführerin Rosi Specht lässt nicht locker: Nicht nur Bürgermeister Kaiser, sondern auch die Ressort-Chefs Hermann Nelz und Eugen Gänselmayr müssen sich vorwerfen lassen, dass sie während Rosis Urlaub versagt haben. Andi Kaiser fürchtet Rosis Entschlossenheit. Deshalb versucht er, Hannelore Herbst zu überreden, von ihrem Vertrag als Geschäftsführerin zurückzutreten. Das kommt nicht gut an - genau wie das neue Schaltersystem im Rathaus bei den Schexingern. Aufregung gibt es auch auf dem Rathaus-Vorplatz: Der Pkw von Kämmerer Nelz soll abgeschleppt werden. Polizist Hans Meir versucht seiner Frau Traudl zu erklären, dass nur die Polizei das Recht habe, einen Abschleppwagen zu rufen, nicht aber sie als Politesse. Als die Hummel-Schwestern sich über ihre blockierte Einfahrt beschweren, ist das Chaos komplett. Die Schexinger Milchbauern wollen auf ihre gefährdete Existenz aufmerksam machen und eine spontane Demonstration veranstalten. Ihr Sprecher, Sepp Heilmeier, scheitert an Eugen Gänselmayrs Bürokratismus, der für die Anmeldung der Demo mindestens zwei Wochen veranschlagt. Rosi Specht besteht auf einer Gemeinderatssitzung, um die Versäumnisse des Bürgermeisters zu besprechen. Und hier passiert, was Andi Kaiser befürchtet hat: Einer der Gemeinderäte beantragt eine Dienstaufsichtsbeschwerde mit dem Ziel der Suspendierung des Bürgermeisters. Während der Abstimmung wird die Sitzung durch die protestierenden Milchbauern unterbrochen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.