Folgeninhalt
Das von Herrn Krassnick und Frau Levin geleitete Projekt "Gesunde Ernährung" begeistert Ronja so lange, bis sie erfährt, dass das süße Kaninchen Karl die Hauptmahlzeit werden soll. Von da an versucht Ronja mit allen Mitteln, die Veranstaltung zu boykottieren. Und Justus soll wie immer ihr Komplize sein. Aber Justus hat keine Lust und vor allem Appetit auf Hasenfleisch. Ronja ist also auf sich allein gestellt. Sie entführt Karl und schafft es geschickt ihn an Leonie Berger zu vermitteln. Direktor Berger kann seiner kleinen Tochter ihren Hasenwunsch natürlich nicht abschlagen und kauft Karl sozusagen frei. Doch fleischlos soll das Abschlussessen des Projekts nicht stattfinden, falscher Hase steht nun auf dem Speiseplan. Ronja ist entsetzt, hat denn keiner irgendetwas begriffen? Sie drängt Justus, die Soße ungenießbar zu machen. Doch der hat von Ronjas Weltverbesserei endgültig die Nase voll. Elias genießt seine Rolle als neuer Schülersprecher von Schloss Einstein. Gönnerhaft verteilt er Zugeständnisse und verkündet großspurige Pläne für seine Amtszeit. Auch die anstehende Antrittsrede verunsichert Elias nicht im Geringsten. Direktor Berger jedoch bekommt so seine Zweifel an Elias' Eignung und setzt tägliche Rhetorikkurse an. Durch die Aussicht, jeden Tag mit Berger üben zu müssen, verliert der Posten für Elias an Glanz. Noch dazu erzählt Phillip von Treffen mit anderen Schülersprechern, die bis tief in die Nacht gehen. So hat sich Elias das nicht vorgestellt. Ein neuer Lehrer kommt auf Schloss Einstein an. Dr. Hans-Heinrich Mahrler präsentiert sich einerseits als humorvoll und kompetent, andererseits startet er seinen Unterricht gleich einmal mit einem unverhältnismäßig schwierigen Leistungstest. Erwartungsgemäß katastrophal ist das Ergebnis. Direktor Berger möchte dem neuen Kollegen zunächst nicht zu Nahe treten und signalisiert ihm sein Vertrauen. Doch ist Mahrler wirklich vertrauenswürdig oder führt er etwas im Schilde?
(mdr)
Länge: ca. 25 min.