Folgeninhalt
Bill Gates, Warren Buffett und weitere US-Milliardäre wollen Gutes tun und die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Das klingt erstmal gut in Zeiten klammer Staatskassen. Wäre es auch ein Modell für Deutschland? Würden mehr spendier- und stiftungsfreudige Reiche unsere Haushaltsprobleme lösen und zu mehr Gerechtigkeit im Land führen? Oder wären höhere Steuern für alle Vermögenden solidarischer? Und warum ist Wohltätertum eigentlich steuerlich absetzbar?
(ARD)