Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
263

Eisbär, Affe & Co.

Zoogeschichten aus Stuttgart
D, 2006–2017

Eisbär, Affe & Co.
Serienticker
  • Platz 1741263 Fans
  • Serienwertung4 101083.77von 13 Stimmeneigene: –
434

Klammeraffen halten sich gut fest!

Folgeninhalt
Im Stall der Steinböcke wartet eine Kraftprobe auf alle Beteiligten: auf Steinböcke, Tierpfleger und auch auf den Tierarzt. Er soll die Herde heute impfen, Klauen schneiden und den Jungtieren den Chip einsetzen, den elektronischen Unterhaut-"Personalausweis". Der Widerstand der Tiere und die Kraft, die sie entwickeln können, sind erstaunlich. Leicht und tänzerisch geht es dagegen bei den Annemonenfischen zu, die aussehen, als seien sie eben dem Zeichentrickfilm "Findet Nemo!" entschwommen. Die Wilhelma ist stolz auf diese besonderen Fische, die sogar die erstaunliche Fähigkeit besitzen, bei Bedarf einfach mal das Geschlecht zu wechseln. Bei den Klammeraffen findet heute ein Futter-Geschicklichkeitsturnier statt, um ihre Fähigkeiten mit denen der Menschenaffen zu vergleichen. Aber die Hitze im Zoo beeinträchtigt das Ergebnis. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Klammeraffen halten sich gut fest!" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • ARD/SWR EISBÄR, AFFE & CO FOLGE 168, "Zoogeschichten aus Stuttgart", am Mittwoch um 16:10 Uhr im ERSTEN. Der zahlreiche Nachwuchs bei den Wilhelma-Pinguinen ist auffällig. Kein Wunder, jedes Tier wird als eine eigene Persönlichkeit behandelt.
    ARD/SWR EISBÄR, AFFE & CO FOLGE 168, "Zoogeschichten aus Stuttgart", am Mittwoch um 16:10 Uhr im ERSTEN. Der zahlreiche Nachwuchs bei den Wilhelma-Pinguinen ist auffällig. Kein Wunder, jedes Tier wird als eine eigene Persönlichkeit behandelt.
    Bild: © SWR/Jens Klingler
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.12.2010, Das Erste
TV-Termine