Folgeninhalt
S.O.S. im Fledertier-Krankenhaus im nordaustralischen Cairns: Hunderte verletzte und verwaiste Fledertiere werden hier jedes Jahr betreut. Tierpflegerin Sandra Kühn lernt hier von der Leiterin Jeanny MacLean, wie man die Flattertiere am besten aufpäppelt. Es gibt zwei Neuankömmlinge: Die Flugfuchsbabys Pauli und Sophie wurden bisher von ihrer Finderin Fay gepflegt. In Jeannys Station sollen sie nun das Leben in der Gruppe lernen, damit sie später ausgewildert werden können. Die beiden sind von dem Ortswechsel jedoch gar nicht begeistert und auch Ersatzmama Fay fällt der Abschied nicht leicht. Schwerer Abschied auch in der Katzenherberge "La Rosaleda" auf Teneriffa: Die Kätzchen Ping und Pong, die einst krank am Straßenrand aufgelesen wurden, sind mittlerweile gesund und können in ein neues Zuhause umziehen. Leiterin Marleen Paterson hat bis dahin noch allerlei vorzubereiten: Neben einem letzten Gesundheitscheck sollen Ping und Pong auch ältere Artgenossen kennen lernen. Denn ihre neuen Besitzer haben schon eine Hauskatze. Im Vogelpark Walsrode verlangen neun hungrige Pinguinbabys die volle Aufmerksamkeit des Tierpflegers Wolfgang Magnus'. Die Kleinen müssen mehrmals täglich gefüttert werden. Es ist wichtig, dass sie sich ein richtiges Fettpölsterchen anfressen. Erst dann können sie den Brutkasten verlassen und in die von Wolfgang gebauten Höhlen ziehen. Klappt das, wird er sie langsam darauf vorbereiten, sie in die Kolonie zu den großen Pinguinen zu bringen. Ein ungewöhnliches Ziehkind hat Tierpfleger Lothar Schmitt im Zoo Neunkirchen. Seitdem er sich um das Giraffenmädchen Shani kümmert, wird er überall nur noch "der Giraffenpapa" genannt. Dass Shani seit ihrer Geburt auf Lothar statt auf sie geprägt ist, ist für Shanis Mutter Gambela sehr verwirrend. Sie behält die beiden ständig im Auge und schaut, was Lothar mit ihrer Kleinen so anstellt. Bei Shanis erstem aufregendem Ausflug ins Freigehege ist die Giraffenmutter natürlich dabei!
(ZDF)